Warum klebt der fisch beim braten / grillen?

5 Antworten

Ohhh jeee,  ein ungehäuteter Fisch ist da besonders empflindlich,  ohne Bratfett geht da garnichts.

In die Aluschale  oder Bratpfanne einen halben Eßlöffel Butter geben und zerlaufen lassen, dann den Fisch , am besten vorher mit Mehl  oder auch Semmelbröseln bedeckt zugeben.  Und nach kurzer Zeit mehrmals wenden.

Erst  wenn sich eine leichte Bräunung auf beiden Seiten zeigt, wird er nicht mehr kleben.  Und kann dann fertig gegrillt werden.

Bei allen Grillverfahren gilt grundsätzlich, Aufmerksamkeit  und oftmaliges wenden nach dem Auflegen., Erst wenn sich eine braune Kruste gebildet hat, darf man das das verringern, indem man das Grillgut an den Rand und damit kühlere Zone verschiebt.

Hallo,

Du solltest den Fisch, bevor Du ihn in die Aluschale legst, leicht einölen. Lachs keinesfalls enthäuten, auf der Fleischseite einölen und anbraten/-grillen, dann auf der Hautseite (auch etwas einölen) fertiggrillen. Bei anderen Fischfilets machst Du es genauso, auch wenn sie keine Haut mehr haben. Die Hautseite ist gut erkennbar.

Auch vorher gewürzter Fisch hängt leicht an - immer erst nach dem Grillen würzen, denn die Gewürze würden sowieso verbrennen.

Der Fisch oder das Filet muss trocken sein. Nasses oder leicht feuchtes Filet hängt sofort an. Fisch - gerade wenn er vorher mariniert wurde - trocknen, dann leicht einölen. Neutrales Öl verwenden, das nicht so schnell verbrennt, z.B. Rapsöl.

Ein weiterer Fehler beim Grillen mit Fisch ist die zu hohe Grilltemperatur. Die Temperatur für Fisch ist richtig, wenn Du Deine Handfläche ca. 2 Sekunden über dem Grillrost halten kannst.

Aluschalen sind aus meiner Sicht auch nicht so geeignet. Ideal zum Fisch-Grillen sind die Grillpfannen mit den großen Löchern im Boden. Wenn man diese leicht einölt, kann man Fisch und Garnelen optimal grillen und man bekommt außerdem ein besseres Grillaroma, als mit den Aluschalen.

Probiers mal aus ... viel Spaß beim Grillen mit Fisch :-)

LG  Jürgen

  

Der Fisch klebt nicht in einer teflonpfanne. Überall anders braucht er eine Mehlschicht damit er nicht klebt und relativ viel Fett.. Der Koch sagt auch "der Fisch muss schwimmen" gemeint ist das Fett. In einer alupfanne auf dem Grill ist das schlecht möglich da das Fett ja durch die Löcher in die Glut tropft, du kannst ihn im Mehl wenden und öfter mit Butterschmalz bestreichen das er nicht klebt. Oder auch immer lecker mit Kräutern und Gewürzen und etwas Butter in alufolie einwickeln. Das Päckchen dann auf den Grill..


wollyuno  02.08.2015, 18:15

in folie kannst den grill weglassen,da ist er nur gedünstet aber nicht gegrillt

0

deshalb verwende ich fischzangen oder grillgitter,da kannst schön wenden und wenn er fertig ist öffnen und er fällt raus,mach ihn aber am holzkohlengrill denn da schmeckt er am besten

ERGÄNZUNG: Der fisch hatte keine haut mehr.