Warum kann Kohlenstoff nicht den gasförmigen Aggregatzustand annehmen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Tut er doch!

Bei 3642 °C geht er von fest in gasförmig über (bei 1 bar Luftdruck).


HerrUnsichtbar 
Beitragsersteller
 14.12.2016, 18:28

Und warum steht das nicht im Periodensystem?

ThomasJNewton  14.12.2016, 19:42
@HerrUnsichtbar

Das ist eben nur das Periodensystem.

Wenn da das gesamte Chemiewissen drinstände, wäre es unlesbar.

Sogar Wikipedia ist für Schüler unlesbar, weil da zu viel Wissen drinsteckt.

HerrUnsichtbar 
Beitragsersteller
 15.12.2016, 14:33
@ThomasJNewton

Bei dem Periodensystem, auf das ich mich beziehe, steht bei jeden Element Schmelz- und Siedetemperatur. Bei Kohlenstoff steht eine Schmelztemperatur aber keine Siedetemperatur.

Kohlenstoff ist bei Zimmertemperatur fest, wenn du es unter Druck (0,5 - 10 GPa) und einer Temperatur zwischen 4.500 K und 10.000 K ist er flüssig und ohne den Druck ist er bei dieser Temperatur gasförmig. 


HerrUnsichtbar 
Beitragsersteller
 14.12.2016, 18:29

Und warum steht das nicht im Periodensystem?

Kohlenstoff wird bei entsprechender Temperatur gasförmig, und dazu brauchts kein Vakuum. BTW: Im gasförmigen Zustand liegt Kohlenstoff teilweise als Dikohlenstoff C₂ vor.