Warum kann ich keine frischen Blumen in Epoxidharz ein gießen?
Ich möchte Rosen oder Ähnliches im Epoxidharz verewigen. Dann habe ich gegoogelt ob das überhaupt geht. Alles was ich dazu finden konnte, war das es keine frischen Blumen sein dürfen aber man bereits getrocknete am besten Kornblumen die ihre Farbe behalten nach dem trocknen nehmen soll, aber nicht warum es mit frischen Blumen nicht klappt.
Deswegen an alle wissenden, warum kann ich keine frischen Blumen in Epoxiedharz gießen?
4 Antworten
Wenns doch nur die paar kleinen Bläschen wären auf Grund der Feuchtigkeit...
Nein, viel schlimmer als die paar Miniblasen ist die gräulich-bräunliche Matschsuppe die du auf Grund des Sauerstoffmangels und der Feuchtigkeit der Blüten bald in deinem geschlossenem Epoxidharz-Ökosystem vorfinden wirst. :D
Spaß ohne-verwende bitte ausschließlich Trockenblumen. Es gibt dazu zB auf amazon extra Silikonkugeln mit denen sich eingelegte Blüten über einen Zeitraum von einer Woche trocknen lassen können.
Auf instagram.com oder solea.at siehst du wie so etwas aussehen muss.
Vielen Dank für die ausführliche und verständliche Antwort. Hat mir sehr geholfen
Beim Härten des Epoxidharz entsteht vor allem in der Mitte sehr viel Wärme Punkt wenn du nun eine frische Blume hast wird das in Form von Feuchtigkeit aus der Blume ausgetrieben und du hast dann Blasen
Immer gerne. Und wenn du noch ein Kompliment loswerden möchtest-ich habe erst eines
Ich hatte Hochzeitsrosen in die Gefriertruhe gelegt. Die trocknen da (gefriergetrocknet), sind aber brüchig. Haben aber jahrelang ihre Farbe behalten.
Ich nehme an, die könnte man eingießen. Versuch macht kluch.
Mit slow curing epoxy müsste es gehen.
Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen <3