Warum kann ein bestimmter Duftstoff in unterschiedlichen Riechsinneszellen unterschiedlich starke Rezeptorpotenziale auslösen?
3 Antworten
Ich hatte das neulich in der Klausur. Das hängt damit zusammen auf welchen Duftstoff das Lebewesen gepolt ist. Je nachdem wird ein Rezeptorpotenzial ausgelöst (oder so ähnlich, weiß nicht mehr genau).
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Biologie, Gesundheit und Medizin
weil verschiedene Riechzellen mit unterschiedlichen Rezeptorproteinen bestückt sind und diese verschiedenen Rezeptorproteine den gleichen Duftstoff unterschiedlich stark wahrnehmen können.
So kommt es durch gleichzeitiges Ansprechen verschieden empfindlicher Rezeptorproteine für den gleichen Duftstoff, je Riechzelle, je nachdem mit welchen Rezeptoren sie ausgestattet ist, zu einem unterschiedlichen Rezeptorpotential. Gruß
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Gesundheit und Medizin
- Wieso kann ein Schlüssel in verschiedenen Schlössern verschieden gut passen? Komm, das ist doch selbsterklärend.
- Wenn die Riechsinneszellen unterschiedlich sind, dann wäre es doch ein Wunder, wenn der gleiche Duftstoff zufällig genau die gleiche Reaktion hervorrufen würde, oder?