Warum ist Playstation spielen denn schlimmer als Fernsehen gucken?
Moin,Moin.
Ich bin 13,habe gute Noten auf dem Gymnasium (1,9 Schnitt) und trotzdem lassen mich meine Eltern unter der Woche nicht zocken. Mich regt vor allem auf,dass meine kleineren Geschwister (11 und 7 Jahre alt) so gut wie unbegrenzt Fernsehen dürfen.Sie gucken :
Wenn sie von der Schule kommen und so am Abend von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Der Witz ist,dass sie nicht mal irgendeine Wissenssendung schauen sondern so ein Kram wie Spongebob. Also reines Entertainment-Programm.
Wenn ich dann Frage ob ich vielleicht Mal unter der Woche spielen dürfte ,werde ich sofort abgewiesen und dann auf meine Frage wieso denn Fernsehen erlaubt ist ,kommt dann sowas:
1.,, Fernsehen war ja schon immer da"
2.,,Was ist mit Schule?"
3.,,Du wirst noch süchtig davon"
4. ,, Fernsehen und Playstation spielen ist nicht das Gleiche"
Meine Meinung zu den Argumenten:
1.Ist das jetzt was gutes?
2.Meine Hausaufgaben und Lernen erledige ich ja davor.Ich bin ja schon um 14:00 Uhr zu Hause deshalb würde ich das ja locker zeitlich managen.
3. Ich darf ja nur am Wochenende zocken.Da Spiel ich dann maximal drei Stunden am Tag.Und das nicht Mal am Stück.Ich habe ja auch keine Entzugserscheinungen 🙂 und jeden Tag das Bedürfnis zu zocken.Ich finde es halt einfach nur unfair ,dass meine Geschwister so viel Fernsehen gucken dürfen.Ich möchte ja einfach Mal nur nachdem ich mit den Schulsachen fertig bin eins zwei Stunden spielen.
4. Warum hat Fernsehen so einen Heiligenschein.Schließlich lässt man sich ja nur von dem sinnlosen Programm( rede immer noch von Kinderfernsehen) berieseln und tut ja selbst nichts.Beim Zocken ist man ja aktiv.
Deshalb habt ihr irgendwelche Contra Argumente gegen das Fernsehen und bedenkt dabei,dass ich von reinem Entertainment Kram für Kinder ausgehe und nicht von Sachen die eventuell den Horizont eines Kindes erweitern (Hab das Gefühl,dass das eher dümmer macht).
Habt ihr ja auch Argumente für das zocken.
Danke im Voraus
8 Antworten
Fernsehen ist nicht besser oder schlechter als daddeln. Ich finde die Regelung auch etwas unfair.
Fernsehen war schon immer da? Naja, klar deine für deine Eltern schon. Ok, spielekonsolen gab es auch schon in ihrem Alter aber da hatten halt weniger Kinder als heute eine. Für dich sind halt die Konsolen normal.
Ich fände es fair, wenn es für jeden "Medienzeit" gäbe. Wie und wann er die einsetzt ist egal. Beschränken würde ich es nur dahingehend: Erst werden Hausaufgaben gemacht und nicht nach.... Uhr.
Moin,
hier paar Contras:
1) Gesundheitsschäden: Augen werden beschädigt, verleitet zum Naschen- man wird dick, Bewegungsmangel
2) übersieht Zeit, keine Interesse an Lernen
3) Sozialkontakte zu Familie & Freunden lassen nach
4) Eltern haben kaum Kontrolle. Man kann gucken was man will, wenn Eltern nicht da sind.
Letzten Endes machen deine Eltern eh was sie wollen und hören wahrscheinlich eh nicht auf dich, ältere Menschen lassen sich meistens nicht belehren, das geht an ihren stolz.
Was ich damals gemacht habe ist: Ich habe ab und an Strategie spiele gespielt, wirklich spiele in denen man was lernt und habe Ihnen gezeigt das es definitiv sinnvoller ist als vor der glotze zu sitzen.
Was du noch machen kannst, das habe ich auch damals mit meinen Eltern so ausgemacht.
Mach einen Zeitplan:
08:00-14.00 = Schule
14:30-15:30 = Ankunft zu Hause (Kleinigkeit essen), mit Familie sein.
15:30-17:30 = Hausaufgaben machen, Lernen
17:00 - 19:00 = Zocken
usw....
Vielleicht hilft dir das ja, wenn du deinen Eltern zeigt, dass du deine aufgaben, erledigst, dass du deine Zeit managen kannst, such dir vielleicht Zeitungsartikel raus im Internet die beweisen, dass ein gesundes maß an zocken auch gut auf dich auswirken kann, dazu gibt es zig Studien. :)
Das Leben als Kind ist immer schwer, du schaffst das schon irgendwie!
Ich finde dass das ein guter Weg ist um die Eltern erst Mal zu überreden.Das muss ja nicht für immer so bleiben;-)
Wenn deine Eltern das Fernsehen verbieten würde, müssten sie es sich ja auch selber verbieten... Wenn der Fernseher läuft, schauen andere halte irgendwie automatisch mit. Obwohl echt ein haufen Müll im Fernsehen läuft und ich das noch nicht mal ohne Ton mir anschauen würde!
Wenn man Spiele spielt, PC, Playstation etc. ... vergeht die Zeit rasend schnell! Macht aber leider auch viel Spaß.
Als Argument könntest du bringen, dass du vom vielen Lernen schon total Kopfschmerzen hast und mal paar Minuten Ablenkung bräuchtest :-)
Ansonsten durchhalten! Es kommen immer wieder bessere Zeiten! :-)
Man muss festhalten, dass Fernsehen eher seichte, anspruchslose Unterhaltung ist, während man beim Spielen, speziell online, emotional auch sehr reinsteigert. Es ist also nicht unmittelbar vergleichbar.
Ach das kenne ich auch noch, immer hieß es Spielen sei schlimm. Das ändert sich aber irgendwann einmal schleichend.
Super Antwort. Kommentar zum Zeitplan: Das ist schon sehr deutsch. Kann man es wirklich schaffen, seinen Tagesrhythmus derart durchzutakten?