Warum ist meine Festplatte auf zwei Partitionen aufgeteilt?
Ich habe einen Laptop (Hauwei MateBook D14) wo eine 500GB SSD verbaut ist, aber im Explorer werden zwei Laufwerke angezeigt. Einmal C mit 80GB wo Windows Installiert ist und dann D mit 380GB. Das ist sehr unpraktisch denn 80GB sind viel zu wenig aber dort werden alle Sachen runtergeladen und Programme installiert, deshalb habe ich auf D Ordner für das alles und in Chrome so eingestellt dass Sachen auf D gedownloadet werden sollen und auch Programme muss ich auf D installieren, was aber so weit ich weiß sehr viel Performance kostet. Ich frage mich jetzt warum das überhaupt gemacht wurde und ob ich das irgendwie ändern kann. Weiß das jemand?
"Hauwei" ist gut! ;--))
Wer hat das Windows installiert, war das so drauf?
Ja natürlich
7 Antworten
Ja, das kann man ändern. Es gibt Prgramme, mit denen man die Partitionsgrössen (fast) beliebig anpassen kann, auch Windows selbst hat dafür Mittel an Bord.
Hängt u.a. davon ab, wie voll die Partitionen bereits sind. Du musst nämlich erst eine verkleinern, bevor Du die andere entsprechend vergrößern kannst. Dabei bleiben die Daten normalerweise erhalten. Eine Datensicherung ist aber trotzdem nie ein Fehler...🙂
Mit
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Partition-vergroessern-so-geht-s-4309630.html
ist das zu schaffen. Allerdings bleibt D: samt Daten natürlich nicht erhalten! Die musst Du vorher auf eine externe Platte oder so sichern, und dann die D:-Partition löschen, damit C: größer werden kann.
Auch würde ich alle Programme, die auf D: installiert sind, deinstallieren und nach der Vergrößerung von C: neu installieren. Alles Andere führt zu Problemen...
Kann man auch irgendwie einfach C ein bisschen größer machen dass D noch erhalten bleibt aber ein bisschen kleiner wird?
das könnte auch klappen, erst D: verkleinern, dann C: vergrößern. Wäre auch eine Lösung.
Dann könntest Du D:um z. B. 150GB oder so verkleinern, dann C: um diesen Betrag erweitern. Zuvor würde ich aber ein Backup machen oder zumindest wichtige Dateien sichern! Plattenaktionen dieser Art sind nie risikolos!
Kann man ändern. Würde aber alles neu installieren.
Aber so wie es ist, ist es gut. Wenn Windows Mal einen Fehler hat, brauchst du nur das neu installieren. Deine Daten etc auf D bleiben dann erhalten.
Lg
Das ändert doch nichts an den 80GB für C: . Die Bedenken des FS sind doch völlig berechtigt.
Sobald mal Daten drauf sind, ist das nicht so ganz einfach. Theoretisch könnte man alles auf die an den Anfang verschieben und anschließend die Partition verkleinern. Den freien Platz könnte man dann zu C dazu packen. Wenn du eine externe Festplatte hast, die groß genug ist dann kannst du auch alle Daten von D kopieren. Anschließend kannst du dann die neu erzeugen und entsprechend kleiner halten. C lässt sich dann um den freien Platz vergrößern.
Kann man auch irgendwie einfach C ein bisschen größer machen dass D noch erhalten bleibt aber ein bisschen kleiner wird?
Um C vergrößern zu können muss aber freier Platz vorhanden sein. Der Festplattenmanager zeigt dir ob das der Fall ist. Ich gehe aber davon aus dass das nicht der Fall ist.
Die Partitionsgröße zu ändern ist sehr einfach und viele Programme können das. Wir empfehlen Ihnen, AOMEI Partition Assistant auszuprobieren, der Ihnen helfen kann, die Partitionsgröße schnell und ohne Datenverlust zu ändern.
Ich weiß das man das bei Windows ändern kann aber nur nicht wie genau und ob ich da auch nie größe nur ein bisschen ändern kann so das D und deren daten erhalten bleiben