Warum ist Lufthansa so ausbeuterisch geworden gegenüber Kunden und Mitarbeiter?
Gehälter werden gedrückt, in dem die Mitarbeiter bei Eurowings oder Discover Airlines geparkt werden. Das kostenlose Essen auf Kurzstrecken hat man unter dem Deckmantel "Corona" auch gleich mit abgeschafft. Somit gibt es auch hier keinen Vorteil mehr zu Rynair bspw.!
Welchen Grund hat es also noch mit Lufthansa zu fliegen auf Kurzstrecken, statt bspw. Ryanair? Und warum entwickelt sich Ryanair so? Ist das der Dank für die staatliche Hilfe? Unglaublich....
4 Antworten
Es liegt am klassischen Fachkräftemangel. Es gibt immer weniger Angestellte. Das sorgt dafür, dass weniger Essen an Board vorhanden ist, weil das Essen für die Business Class benötigt wird. Der Service wurde schlechter, weil weniger Mitarbeiter die selbe Leistung bringen sollten, was noch mehr Arbeit verursacht. Zu viel Arbeit führt zur Erschöpfung, was für schlechteren Service sorgt.
Zu dem Thema Gehälter werden gedrückt. Da ist die Gesellschaft schuld. Lufthansa ist dazu verpflichtet wettbewerbsfähig zu sein. Das ist aber nicht möglich, wenn es so teure Preise wären wie früher. Aufgrund von Preissenkung ist weniger Geld vorhanden. Das heißt, es muss gespart werden. Und wo wenn nicht da?
Die Billigflieger haben den guten Service der großen Airlines kaputt gemacht! Die Leute wollen für wenig Geld Flugreisen buchen und wundern sich dann auch noch, dass der Service immer schlechter wird und die Löhne der Flugangestellten gesenkt werden... Welche Ironie! ;-)
Seit Corona hat die Lufthansa ein Wettbewerbsproblem.
Und die
staatliche Hilfe
ist kein Geschenk, sondern ein Kredit, der zurück gezahlt werden muß.
Steigender Wettbewerb und Kostendruck. Da muss man als Airline eben in Erwägung ziehen, ob man auf einstündigen Flügen ein gastronomischen Programm führt. Und Kurzstrecken weiter mit Lufthansa zu fliegen, wie zB München - Hamburg liegt schlicht daran, dass Ryanair viele solcher Verbindungen gar nicht anbietet.