Warum ist für die meisten Deutschen Christen Weihnachten wichtiger als Ostern, obwohl laut dem Christentum Ostern wichtiger ist?
Laut dem Christentum ist Ostern viel wichtiger.
12 Antworten
Weil die meisten Deutschen weit davon entfernt sind, tiefgläubig dem christlichen Glauben anzugehören. Da hat dann gesellschaftlich Weihnachten eine größere Bedeutung, als Ostern und beide Feste werden in unserer Gesellschaft immer weniger religiös wahrgenommen, sondern nur noch als Familienfeste. Weihnachten ist da größer, weil es emotionaler besetzt ist und danach auch gleich der Jahreswechsel kommt und es da traditionell auch ein größeres Geschenkeaufkommen gibt, was in einer Konsumgesellschaft nicht unwichtig ist.
Das belegt ja nur, dass es keine rein christlichen Feste sind und insbesondere Weihnachten auch außerhalb der Kirche große Bedeutung hat.
Immerhin ist es um die Wintersonnenwende herum die allerdunkelste Zeit, und das schränkt selbst heutzutage noch ein. Da sind eben Familie und Gemeinschaft von Bedeutung, Licht und Wärme. Erst recht war es in früheren Zeiten so. Das beeinflusst auch mehr oder weniger christlich verstandene Feste und Feiern.
In Bezug auf Ostern steht für viele sicher der Frühlingsanfang im Vordergrund.
Ostern ist aus religiöser Sicht viel wichtiger als Weihnachten.
Sonst ist das Weihnachtsfest wichtiger. Weil da vor allem Gemeinschaft gelebt wird. Für die meisten Menschen ist es das wichtigste Fest im Jahr. Denn sehr oft, wie in unserer Familie, sind auch Atheisten dabei. In unserer erweiterten Familie wollen sie ausdrücklich die Geburtsgeschichte aus der Bibel und die Weihnachtslieder. Dies aus traditionellen Gründen. Man hat es schon mit unseren Grosseltern so gemacht.
Ich kann mir vorstellen, dass es auch eine "Zeitfrage" war. Zur Osterzeit musste man arbeiten. Da ging die Feldarbeit los, früher war halt mehr Landwirtschaft und Weihnachten mitten im Winter war eben eine Zeit mit weniger Arbeit. Man hatte einfach mehr Zeit um zu feiern bzw. auch für die Vorbereitungen. Geschenke gab es früher eigentlich nur für die Kinder und die Unterschiede waren zwischen Weihnachts- und Ostergeschenken nicht so groß. Letztendlich haben auch die Arbeitgeber, Dienstherren usw. an Weihnachten zusätzlich Geldgeschenke oder teilweise früher auch noch Essenspakete an die Arbeitnehmer gegeben, damit jeder sich was Besonderes leisten kann. Das hat dann wohl den Ausschlag gegeben, dass Weihnachten mit der Zeit mehr gefeiert wurde, als Ostern. Ostergeld gibt es ja nicht.
Weil es an Weihnachten viel mehr Geschenke gibt und Familien eher zusammenhocken als an Ostern. Dabei vergessen viele, dass Jesus gar nicht im Dezember geboren wurde. Jesus ist eigentlich für viele nur noch zweitrangig, wenn überhaupt.
Und an Ostern wissen viele nicht einmal, warum sie es feiern. "Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich" sagte Jesus zu seinen Nachfolgern.