Warum ist es nur in meinem Zimmer so warm?

10 Antworten

Bei einem ungedämmten oder schlecht gedämmten Dach ist das nunmal so. Bei mir unterm Dach sind es derzeit 26°. Im Keller sind es 20°. Lasse tagsüber die Rolläden fast geschlossen und die Fenster zu (die Sonne darf nicht auf die Glasscheibe treffen) und Abends nach Sonnenuntergang alles aufreissen und ggf. auch bei offenem Fenster schlafen.

Gibt es einen bestimmten Grund, warum mein Zimmer so warm wird

U. a. hast du dir die Antwort doch selbst schon gegeben:

Ja, ich habe meine Fenster immer offen etc.

Dann ist es klar: die heiße Außenluft zieht tagsüber in dein Zimmer und Abends haste dann Sauna.

Da hilft einzig und allein: Tagsüber Fenster und Rollladen/Rollo schließen und nur früh morgens/spät abends gut durchlüften - dann wenn die Außentemperatur niedriger als in deinem Zimmer ist - dabei auch für Durchzug sorgen (aber nicht wenn du drin schläfst).

Kommt aber auch noch darauf an ob dein OG bzw. Dachgeschoss gut oder schlecht isoliert ist.

Viel kannst Du nicht dagegen tun, aber zumindest etwas.

Der Grund, weshalb es oben wärmer ist, als unten hat mindestens zwei Gründe:

  1. Warme Luft hat eine geringere Dichte, als kalte Luft, und steigt daher nach oben, während kalte Luft nach unten sinkt. Dagegen kannst Du nichts tun.
  2. Das Dach ist näher an den oberen Stockwerken und entsprechend seiner Farbe heizt es den Dachboden mehr oder weniger bei entsprechend intensiver Sonneneinstrahlung auf. Dadurch, dass der Dachboden aufgeheizt wird, wird entweder direkt Dein Zimmer mit aufgeheizt, sofern es direkt unter dem Dach ist, oder indirekt durch den Dachboden. Auch dagegen kannst Du nichts tun.

Was Du aber machen kannst, ist das Fenster zu öffnen, wenn es möglichst kühl ist, als spät abends bis früh am morgen, solange die Sonne nicht auf das Fenster scheint, denn alle Gegenstände im Zimmer wandeln das Sonnenlicht entsprechend ihrer Helligkeit sowohl in Licht, als auch entsprechend ihrer Dunkelheit in Wärme um.

Zudem kannst Du vielleicht eine Jalousie herunterlassen. Wenn diese im Zimmer ist, also für die Sonne hinter dem Fenster, bringt es zwar auch etwas, aber viel mehr bringen Rolladen, da diese das Sonnenlicht reflektieren, bevor es überhaupt durch das Fenster kommt.

Alternativ kannst Du auch Tönungsfolie verwenden, welche man zumeist für Autoscheiben nimmt. Diese ist normalerweise dafür gedacht, UV-Licht und IR-Licht zu reflektieren (letzteres ist für die Umwandlung in Wärme verantwortlich).

Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte. Ich lüfte entsprechend von Abends bis Morgens und mache tagsüber die Jalousien herunter je nachdem wo die Sonne in die Fenster scheinen würde. Das macht schon viel aus. Leider habe ich direkt über meiner Wohnung den Dachboden, welcher von einem kombinierten Ziegel und Pappdach aufgeheizt wird, aber dennoch bleibt die Temperatur in der Wohnung zumeist erträglich. Allerdings schlafe ich auch nur mit einer leichten Bettdecke, da die Luft in der Wohnung im Hochsommer auch nachts kaum unter 20°C sinkt.

Hach ja, die liebe Physik. Wenn es noch nicht bereits geschehen ist wirst du irgenwann mal in der Schule lernen, dass warme Luft nach oben steigt. Zudem knallt die Sonne ja erst mal von oben aufs Haus und heizt bevorzug dort auf. Was du dagegen tun kannst? So gut wie möglich isolieren. Fenster nur in den kühlen Morgen- und Abendstunden öffnen und danach möglichst den Rolladen runter. Bei der Hausisoliereung kannst du so spontan erst mal wenig tun. Vielleicht hilft dir ja ein Ventilator beim schlafen oder du weichst eben an den Tagen an denen es wirklich schlimm ist zu deinem Bruder aus - ist sicherlich ab und an auch nicht schlimm - ist ja kein Dauerzustand.


TPFan  09.06.2014, 08:03

Nur nicht zu gut isolieren. Sonst droht Erstickungsgefahr.

0
KittyWu  09.06.2014, 08:13
@TPFan

Blödsinn. Selbst in einem kleinen 9 m² Zimmer ist (bei normaler Deckenhöhe) genügend Sauerstoff um bis zum nächsten Lüften überleben zu können. Und im Normalfall verbringt man auch nicht den ganzen Tag im Zimmer, sondern öffnet auch ab und an mal die Tür.

1
Kaen010  09.06.2014, 09:02
@TPFan

Naja das nicht wirklich, aber der CO2 gehalt steigt was kopfschmerzen verursacht

0

Hihi, ich hab genau dasselbe Problem, bei mir zeigt das daran, dass mein Zimmer direkt neben dem Heizraum liegt. Das einzige, was wirklich hilft, ist, am Morgen früh aufzustehen und von vier bis sechs Uhr zu lüften, dann bleibt kühl bis am Nachmittag.