Warum ist die Qualität von Bäckern so unglaublich räudig?
wenn ich beim Bäcker für teuer Geld nh Brot kaufe ist das nach 2 Tagen hart und nicht mehr genießbar aber wenn ich beim netto ein abgepacktes kaufe kann ich es mindestens zwei Wochen verzehren und es ist köstlich. Warum ist die Qualität von deutschen Handwerks Bäckern so schlecht?
6 Antworten
Ein Brot, daß schon nach 2 Tagen nicht mehr schmeckt, kaufe ICH kein 2. Mal.
Aber es gibt tatsächlich kaum noch Bäcker, die wirklich Brot backen können- leider.
Bin auch noch auf der Suche .
Ich denke liegt daran dass es bei Lidl jetzt auch Backabteilungen mit billigen Preisen gibt. Die drücken die Preise und können das auch machen weil sie viel Masse absetzen. Die Bäckerein müssen mitgehen bzw. teilweise mitgehen und die Preise drücken können aber die Qualität nicht so hoch halten
Du magst Zusatzstoffe im Brot und hast beim Bäcker mal ein falsches Brot erwischt.
Das alles sagt mir kurz zusammengefasst der Text in Deiner Frage.
Überzeugungsarbeit kann nur ein gescheiter Bäcker leisten, aber sicherlich möchtest Du einfach nur Dampf ablassen. Das köstliche Brot aus dem Brötchenknast ist ja auch so viel billiger ;-)
Liegt daran, dass man da nicht x tausend Konservierungsstoffe reinpunscht. Frisches Brot schneidet man in Scheiben oder lässt es schneiden und friert es dann ein. Um sich dann je Mahlzeit ein paar Scheiben aufzutauen.
Vorher über Gefrierbrand informieren.
Weil dein Supermarktbrot in einer Plastiktüte kommt und dass vom Bäcker nicht. Informiere dich mal wie man Brot lagert.
Das dann auf die Qualität der Bäckerszunft zu schieben ist schon sehr ignorant.
Ich schneide meins immer komplett auf ein friere es ein.