Warum ist die Niederlande sauberer und moderner?
Ich war schon viel in Deutschland und anderen Ländern unterwegs. Bin auch oft in den Niederlanden.
Jedes mal wenn ich über die Grenze fahre merke ich, dass alles etwas ordentlicher und sauberer ist als in Deutschland. Vorallem die Bahnhöfe. Jeder Bahnhof in den Niederlande... egal wie klein... ist schöner als die Bahnhöfe in Deutschland. In Deutschland sind die Bahnhöfe meist dreckiger, Fahrplandisplays funktionieren nicht, Bänke sind kaputt, die Wände sind mit Sprühdosen beschmiert.
In den Niederlande ist das alles irgendwie viel moderner und sauberer. Auch die Menschen sind gepflegter und ordentlicher gekleidet.
Verspätungen oder Zugausflässe hab ich da auch noch nie erlebt. In Deutschland ist jeden Tag irgendwas. Mindestens 5-10 Minuten kommen die Züger immer später.
Also irgendwie kommt mir das immer so vor als ob Deutschland noch viel weiter zurück liegt. In den Niederlande wirkt alles irgendwie stabiler und vernünftiger. Vorallem sind die Holländer auch sehr nett und grüßen immer.
10 Antworten
Das mit den Zug Verspätungen ist tatsächlich in Deutschland schlechter als in Niederlande oder in der Schweiz. In der Schweiz kommt es in 95 % zu keinen Verspätungen in Deutschland dagegen nur zu 80 %. Liegt vielleicht auch daran dass Niederlande oder Schweiz „nur“ eine Fläche von knapp 42000 Quadratkilometern hat Deutschland dagegen hat eine Fläche von 357000 Quadratkilometern.
Ich weiß nicht, wie das in den Niederlanden ist. Aber für den Zustand der Bahnhöfe in Deutschland gibt es ein paar einfache Erklärungen, denke ich. Der wichtigste Grund ist: kein Personal! Die allermeisten Bahnhöfe sind nicht mehr besetzt, es fehlt jemand, der zumindest eine gefühlte Präsenz darstellt und auch mal was gleich aufhebt oder beseitigt. Ich weiß nicht, wie solche Bahnhöfe überhaupt gereinigt werden, ich habe noch nie einen Reinigungstrupp gesehen. Die kommen also wohl nicht so häufig.
Verspätungen und Ausfälle haben ähnliche Ursachen. Fehlende Investitionen, fehlende Wartung. Durch Streckenstillegungen in den letzten Jahrzehnten fehlen Ausweichstrecken, wenn auf den aktiven Strecken etwas passiert (was man nie ausschließen kann) gibt es keine Alternativen. Rollendes Material (Loks, Wagen) ist alles unterwegs, bei Ausfällen gibt es keine Reserven.
Die Privatisierung der Bahn sollte ja alles besser machen.
Gerade NL hat eine große Sprüher-Szene, die schon damals international bekannt war... Shoe, Cat 22 und so weiter.
Und in NL gibt es doch auch Probleme... Jugendbanden in beispielsweise Rotterdam, viel Drogenhandel bedingt durch den Hafen. Dort wurde doch erst kürzlich ein Journalist ermordet. Also ob dort nur alles toll bzw. besser als hierzulande ist, wage ich zu bezweifeln. Oder die Randale wegen der Corona-Ausgangssperre, überall wurden Läden zerstört und geplündert.
Edit: Oder der Mord an Theo van Gogh: https://www.nzz.ch/international/das-historische-bild/wenn-islamkritik-zum-tod-fuehrt-1.18416930
https://www.youtube.com/watch?v=Do43ujpmApQ
https://www.youtube.com/watch?v=I840pBctBxY
https://www.youtube.com/watch?v=WfvzUN70Mt4
https://www.youtube.com/watch?v=ZMrxFffzBE0
Dürfte denn auch davon abhängen, wo in den Niederlanden du dich rummtreibst.
Natürlich sieht der Hauptbahnhof im heruntergekommenen Duisbrug nicht so gepflegt aus, wie der in Amsterdam.
Und natürlich sind die schlechteren Gegenden in deutschen Großstädten in der Regel nicht so sauber wie niederländische Badeorte.
Da wird man dann aber auch vergleichen müssen, was auch vergleichbar ist. Z.B. die heruntergekommeneren Viertel im Ruhrgebiet mit denen in Städten wie Rotterdam, da am Hafen sieht es sicherlich auch nicht reinlich aus, oder die niederländischen Badeorte mit denen an der Ostsse oder an der deutschen Nordsee oder das als repräsentative Hauptstadt herausgeputzte Amsterdam, in allen seinen Fassetten mit dem vergleichbar herausgeputzten Berlin.
Dann kann man das sicherlich sinnvoll beurteilen.
In den Niederlanden war ich auch schon ein paar mal drüben und habe das ganz ehrlich gesagt, nicht überall als aufgeräumter und moderner befunden, als in Deutschland, zumal man gerade, wenn es um Modernisierungen geht, dass in Deutschland auch regional betrachten muss.
Im Osten hat man gerade das meiste aufgeräumt und neu gemacht, demgegenüber haben Teile von NRW mittlerweile ein Entwicklungsdefizit, weil man da noch mit einer Infrastruktur unterwegs ist, die aus den 50er und 60er Jahren stammt.
Nur ist das Land eben auch ein wenig größer, mit mehr ländlichen Räumen und geringerer Bevölkerungsdichte als die Niederlande, so dass das Anlegen neuer Strukturen und die Erneuerung mitunter auch ihre Zeit brauchen und auch im wesentlich größeren Maße Mittel aufgewedent werden müsse un weniger dicht bewohnte, ländliche Räume anzuschließen, die es in den Niederlanden wesentlich weniger gibt, allenfalls in Friesland Overijsel und Drenthe.
Ansonsten ist die nächste größere Stadt mit 100.000 Einwohnern oder mehr in den Niederlanden ja nie weiter als 30 km oder was rum entfernt.
Da ist das mit der Infrastruktur natürlich wesentlich effizienter, als irgendwo im bayrischen Wald, im hintersten Winkel von Mc Pomm, oder anderen eher ländlichen Gegenden in Deutschland, wo stundenlang überhaupt nichts größeres ist und wenn überhaupt ein einziges, größeres Zentrum vorhanden ist.
was müßte sich denn deiner Ansicht nach in Deutschland ändern oder verändern im Vergleich zur Niederlande, unter Berücksichtigung der Tatsache, daß Verspätungen der Bahnen, die sicher ihren Gründe haben, zumal wenn dann innerhalb von 30 Minuten zwei Bahnen fahren, absolut gar nichts mit Verschmutzungen mutwilliger Art, Graffitisbeschmutzungen, usw. zu tun haben, usw..(?!)..