Warum ist an den mikrofonen solche wolle oder watte mäsige dinge drauf da woman reinredet?
4 Antworten
Hallo,
das hat verschiedene Gründe.
1.) Schutz der Mikrofonmebran vor Speichel, Rotz, Essensresten und was nicht sonst so aus einem Sänger kommen könnte. Aber es stellt auch einen Schutz vor Staub dar. Mikrofonmembranen sind mitunter sehr empfindlich. Kondensator und Bändchenmikrofone haben Membranen (bzw. Bändchen) die nur wenige Mikrometer dünn sind. Dagegen ist ein Haar schon dick. Das reinigt man nicht mal eben mit einem Mikrofasertuch.
Einen Wind- oder Popschutz kann man in der Regel reinigen oder ggf. austauschen.
2.) Schutz vor Wind. Wind ist eine gerichtete Bewegung von Luft. Man will ein Mikrofon nicht vor Luft an sich schützen! Das wäre kontraproduktiv, da ein Mikrofon ja ein Gerät ist um Luftschall, also Druckänderungen in der Luft, in ein elektrisches Signal umzuwandeln.
Wind kann ein Mikrofon tatsächlich zerstören. Ein Klassisches Szenario bei dem das öfter mal vorkommt ist es ein Großmembrankondensatormikrofon vor das Loch in einer Bassdrum zu stellen. Aus dem Loch kommt dann beim Schlagen der Trommel ein recht großer Wind und die Mikrofonmembran als Segel in diesem Wind kann beschädigt werden.
Wind führt aber auch zu unangenehmen Geräuschen. Luftverwirbelungen am Mikrofon führen zu tieffrequentem Störschall. Dagegen hilft einerseits Schaumstoff, andererseits wird bei stärkerem Wind gerne ein Fellwindschutz (tote Katze) genutzt. Das Fell dämpft die Turbulenzen der Luft.
Auch entsteht Wind beim Sprechen und Singen. Grade P-Laute bringen eine recht starke gerichtete Bewegung von Luft mit sich. Spricht man Wörter mit einem P (Papier, Pappel, etc.) und hält dabei die Hand ein paar Centimeter von dem Mund, kann man das recht deutlich wahrnehmen. Ein Windschutz, oder in diesem Fall auch ein Popschutz, sorgt dafür, dass diese gerichtete Luftbewegung diffus gestreut wird und die Mikrofonmembran dadurch nicht ausgelenkt wird. Da die Richtung aus der der Wind beim Singen kommt recht gut vorhergesagt werden kann, nutzt man dabei in der Regel keinen Windschutz, der das gesamte Mikrofon umschließt. Das macht man vorallem, da ein Windschutz durchaus dazu neigt, den Hochtonbereich zu bedämpfen.
In eigenem Wort: Luftschutz
Hallo
Wolle oder Fell ist "Windschutz" (Aussenbereich), Watte, Schaumstoff, Nylonstrumpf oder Samt ist "Popschutz" (Studio/Innenraum).
Es gibt Tonmeister die machen "Feinabstimmung" mit Mikrofonvorsätzen diese sind dann meist in einen Drahtrahmen vor dem Mikrofon eingespannt gerade bei Superempfindlichen "Oldtimern" der Röhren Ära welche zum "zisscheln" neigen.
Das ist ein Plopstop. Er vermeidet unnötige Geräusche und ist auch bei Wind geignet!