Warum hört heute jeder nur noch Dubstep?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde man kann Dubstep nicht als Musik bezeichnen. Für Musik braucht man Talent, für Dubstep braucht man bloß einen Idioten und nen Pc .


Zedeus  12.09.2015, 13:15

Tut mir echt Leid, aber das ist das Dümmste, was ich gehört habe. Erstens weißt du offensichtlich nicht einmal, was Musik bedeutet, allein' deshalb sollte man deiner Meinung schon nicht zutrauen. Zweitens hast du wahrscheinlich keine Ahnung, wie Dubsteptracks produziert werden. Ich weiß nicht, was für Amateurlieder du dir angehört hast, vielleicht verstehst du Dubstep aber auch nicht, wie viele andere auch. Das muss man nämlich verstehen, Dubstep kann man beim ersten Hören nicht direkt mögen bzw. selten. Melodien, Muster usw. gehen an Außenstehenden wohl komplett vorbei, weil sie nämlich vorhanden sind. Also bitte unterlasse doch solche Kommentare, soetwas kann man nicht zu einem Fach sagen, in dem nur Meinungen die wichtigsten Aspekte sind. Und zum Fragesteller; Dubstep ist nicht bekannt. War es auch nie. Wird es lange nicht sein. Hört man richtigen Dubstep, guten Dubstep, ist man bereits in der Undergroundebene. Auf der gesamten Erde hören aller höchstens 8 Millionen Menschen richtigen Dubstep. In Deutschland kaum einer. Schau' dir doch bitte den Kanal DubstepGutter an, der wohl bekannteste YouTube-Channel, der echten Dubstep hochlädt. Wenn's dir nicht gefällt - Geschmackssache, aber sei' nicht dumm und unterlass' solche Kommentare zu Genres, die dir nicht gefallen. :)

1

Sorry aber schwachsinn. Deathmetal, Punk und Rock, sind theoretisch gesehen alle ein Genre, und für den Laien, der du ja scheinbar im Bereich Electro bist, ist es auch einfach ein Genre.

Ich höre z.B. um die zehn verschiedenen Musikrichtiungen alleine aus dem elektronischeb Bereich und ein bekannter von mir, hat genau das selbe Problem wie du und zwar, dass er einfach nichts mit diesem Electro zeugs anfangen kann und alles gleich als "Dubstep" bezeichnet, weil dies eben der geläufigste Begriff ist. Nur weil man elektronische Musik größtenteils mit Computern macht, ist das keine Arbeit, die man nicht auch schätzen sollte. Auch totaler Schwachsinn ist es, dass es keine Livekonzerte von soetwas gibt, was sind denn bitte die ganzen Sachen wie Defqon1, Tomorrowland etc.? Und nurmal so, Tomorrowland hatte letztes Jahr über 50.000 Zuschauer mehr als Wacken ;)

Bitte setze dich erstmal mit einem Thema ausereinander, bevor du "hatest" und lass Leuten ihre Meinung, so wie du deine haben darfst :)

Helloo :3

Es gibt ja bekanntlich viele verschiedene Genres die sich als Elektromusik zusammenfassen lässt, darunter Dubstep. Und auch, wenn diese Frage schon zwei Jahre alt ist, möchte ich trotzdem meinen Senf dazu geben ^^ Jedenfalls werden solche Lieder auf sogenannten Launchpads produziert. Die sind kompliziert zu bedienen, funktionieren im grund aber wie ein stark ausgebautes, neumodisches Keyboard. Ist also auch ein talenterforderndes Instrument ;) Plus: es gibt, wie ich am Anfang schon gesagt habe, viiiele verschiedene Genres und Stile von Elektromusik aber auch viele Unterschiede bei Dubstep, also auch viel Trash, den ich auch nicht gerne höre. Ich finde aber, dass man offen sein sollte für neue Musikgenres und nicht alles in die gleiche Kiste werfen sollte. Klar hast du auch nen (alternativen) Musikgeschmack und vielleicht hören deine Klassenkameraden auch nur Unsinn, aber es gibt sehr schöne unterschiedliche Arten von Dubstep und ich bin mir zu 100 Prozent sicher, dass du nicht alle davon bescheuert findest. Wollt ich nur mal gesagt haben :D

P.S.: sei mal toleranter xD und jaa, ich höre dubstep...

lg

Chibiru

Naja, das ist jetzt ein "bisschen" abwertend beschrieben.

"Epilepsie-anregende laute Geräusche" Also da ist Death Metal der elektronischen Musik weit voraus!

"nur auf Knöpfe drücken" Was macht man dann bei "konventionellen" Instrumenten? Da drückt man nur Tasten, zupft nur Saiten, oder hält ein paar Löcher zu. Natürlich macht man das alles nicht, auch nicht bei elektronischer Musik, das ist weit komplexer und aufwendiger als es sich anhört, genau wie mit allen anderen Instrumenten auch!

"raufgeputschte Stimme" und "keine Live-Konzerte" Bei moderner Popmusik ist die Stimme immer manipuliert und es gibt dennoch Live-Auftritte (Stichwort Playback). Außerdem gibt es von elektronischer Musik auch Live-Aufführungen, man siehe zB Skrillex-Tournees an oder das Hardstyle-Konzert "Qlimax"

Nach dieser kleinen Zurechtstellung nach meiner Vorstellung, denke ich abschließend, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat und deswegen nicht verurteilt werden sollte. Klar kann man elektronische Musik hassen, aber muss man dann auch die Leuten, die das mögen, hassen und die eigene Musikrichtung aufzwingen, nur weil sie "konventionell" ist? Wir sind inzwischen im 21. Jahrhundert, elektronische Musik hat sich etabliert, es gibt viele Leute, die sie gut finden, warum sollte man etwas dagegen unternehmen?

Jeder kann Musik hören, wie er möchte. Ich fand Dubstep zunächst auch uncool und langweilig, aber irgenwann bemerkt man diesen "abgeh-Charakter" im Lied und hört auch irgendwann den Rhythmus und eine klare Akkordabfolge.

Dubstep ist eine neue Art von Hard-Rock, Metal usw: hart, dreckig

Ich höre je nach Stimmung und Laune verschiedene Musikrichtungen und deshalb ist es wahrscheinlich auch sehr egal, wer welche Musik hört ;)


ChibiruNanami  10.03.2015, 13:41

ich muss dich leider korrigieren, dass dubstep keine neue Art von Hard rock ist, auch wenn sich vielleicht ähnliche Aufbaue erkennen lassen, sondern es baut auf einer völlig neuen, unabhängigen Richtung auf, dem Elektro. Und er entwickelt sich in Tausend richtungen, die auch soft und gefühlvoll sein können :333

0