Warum heisst es " SELBSTMÖRDERTÜREN "?
bei z.b. BMW Isetta ???
5 Antworten
Dieser Begriff bürgerte sich erst vor kurzem ein, ist etwas über 50 Jahre her, und ist eigentlich nur ein theatralischer Spitzname, denn "moderne" Selbstmörder-Türen (Suicide-Doors) kommen ausschließlich an 4-türigen Fahrzeugen vor (vgl. Lincoln Continental oder Ford Thunderbird der 1960er).
Die vordere Tür öffnet "normal" (Schaniere vorne, wie bei jedem Golf) die hintere Tür aber öffnet gegenläufig (Schaniere am hinteren Kotflügel).
Somit ist eine art Ähnlichkeit zu den geöffneten Armen eines Selbstmörders gegeben (der z.B. von einer Brücke springt oder mit ausgebreitetn Armen vor einem herannahenden Zug oder Bus steht).
Diese Bezeichnung war in den 30ern, also als diese wirklich gefährlichen Türen verwendet wurden (Schaniere der vorderen Türen an der B-Säule), nicht geläufig.
Die Tür heißt so da sie hinten an B Säule angeschlagen ist und bei der Fahrt anders als die heutigen Türen nicht zugedrückt sondern ruckartig aufgerissen wird Und es ein Selbstmörderischer versuch ist diese Tür wieder zu schließen
Die erste korrekte Antwort. DH!
Oft haben Beifahrer die Türen während der Fahrt bzw. kurz vorm halten die Türen geöffnet. Der Fahrtwind hat die Tür dann so ruckartig aufgerissen, dass der Beifahrer die Tür vor Schreck nicht losgelassen hat und dadurch aus dem Auto auf die Strasse katapultiert wurde.
Die Selbstmördertüren sind nicht wie bei der Isetta! Die Türen werden so bezeichnet, weil sie nach hinten, also in Richtung des Fahrzeugshecks geöfnnet werden. Wenn der Fahrer aussteigt steht er VOR der geöffneten Tür in Richtung des entegenkommenden Verkaehrs.
Türen, die nach vorne aufgingen, konnten durch den Fahrtwind aufgerissen werden. Außerdem war man noch nicht angeschnallt damals. Und dann sind die Fahrgäste aus den Autos regelrecht rausgesaugt worden.
Ich kenne Selbstmördertüren nach hinten öffnend , meine damit SEITLICH !!!
zumindest lebt er noch !! Sonst wäre nicht die Antwort da ... !! ;-))
Weil sie durch den Fahrtwind aufgehen könnten. Sie öffnen andersherum.
Wobei Selbstmördertüren meint Türen wie beim Rover P4 (http://www.hudrees.de/Fahrzeuge/RoverP41001960/roverp41001960.html), nicht beim Isetta
Aber der Fahrtwind "drückt" doch von vorne auf die Tür, oder?