Warum heißt es Links Zwo usw?
Ich habe in letzter Zeit oft das Lied "Links, Zwo, drei,vier" von Rammstein gehört.
Dabei kam mir die Frage, warum man das überhaupt sagt? Also warum fängt man mit links an und nicht mit eins und warum zählt man bis 4 und nicht bis zwei wie man beine hat oder eben bis 10?
4 Antworten
Bis vier zählt man, weil Marschmusik im Vier-Viertel-Takt geschrieben ist, und "links" sagt man, damit alle im Gleichschritt marschieren.
"Zwo" anstelle von "Zwei" sagt man, damit man es phonetisch eindeutig von "Drei" unterscheiden kann, das aber nur nebenbei.
ja das kommt aus der Musik, da nach vielen Musikstücken auch getanzt wird. Ein Takt hat vier Zähler in der Notentechnik. Das alles nutzt man auch beim Marschieren. Und da ganz viele Tänze für den Herren mit dem linken Fuß beginnen, hat man sich beim Marschieren für den linken Fuß entschieden. Irgendwie muss ja angefangen werden, wenn alle gleichmäßig laufen (marschieren) sollen.
Gruß hardty
Das Lied hat seinen Ursprung beim Militär. Es ist eine Art Taktgeber, damit alle Beteiligten gleichmäßig marschieren. Man bildet eine Formation, der erste Schritt beginnt mit dem linken Bein. Und weil man (wie beim Tanzen) einen gut zu merkenden Rhythmus braucht, nimmt man gewöhnlich entweder einen 3/4 oder einen 4/4- Takt. Hier ist es letzterer. "Links" ist bereits die eins. Dann zwo, drei und vier. Dann beginnt der Takt wieder von vorn.
Die Soldaten sähen dann auch eher aus wie tänzelnde Ponys ;)
Deshalb hat man sich wohl auch auf 4/4 geeinigt.
Links weil man mit dem linken Fuß anfangen soll zu marschieren und drei vier weil links zwo links zwo ect blöd klingt xd
so hat man sich eben geeinigt..aber es müssen eben alle mit dem gleichen Fuß beginnen^^
Ich finde nicht, dass links zwo blöd klingt.
Außerdem warum muss man mit dem linken Fuß anfangen?
Bei einem 3/4 Takt müsste man dann aber Links, Zwo, drei, Rechts, Zwo, Drei, Links, Zwo, Drei, Rechts... usw sagen... sähe sonst irgendwie blöd aus ;)