Warum heißt es eigentlich der Rock und die Hose?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Tja da bist Du was großem auf der Spur! Du hast den Grund entdeckt warum das gendern völlig unnötig ist... denn sprachlich meint "Geschlecht" eher Art, Ordnung oder Sorte eines Wortes. In Bezug auf die Biologie meint Geschlecht männlichen oder weiblichen....

Die von Dir gefunden Worte zeigen das Geschlecht bei Wörtern in der Sprache an sich nichts mit einer biologischen Geschlechtszuordnung zu tun haben... das haben erst später Genderideologen hineininterpretiert!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ja, so ist die deutsche Sprache nunmal, es heißt ja auch DER BH, und DAS Kleid, wie muß man denn das dann einordnen? ich gebe Dir Recht - ist schon alles etwas "seltsam", aber wir alle halten uns ja an diese Sprachregelungen, weil wir es so von klein auf gelernt haben

Deutsche Sprache schwere Sprache :)

Hallo,

das hat sich im Laufe der Sprachentwicklung so ergeben. Die Frage nach dem Warum?" ist hier ein Energieräuber. Diese Energie sollte man besser ins Auswendiglernen der Artikel zu den verschiedenen Nomen stecken.

Denn

  • es gibt zum richtigen Artikel im Deutschen nur sehr wenige Regeln. (*1) Außerdem gibt es zu jeder Regel wenigstens eine Ausnahme – Ausnahmen bestätigen die Regel!
  • die Artikel werden je nach Kasus dekliniert.
  • es gibt nicht nur standardsprachliche Artikel für Substantive, sondern diese sind auch landschaftlich unterschiedlich (auch wenn man Deutschland, Österreich und die Schweiz miteinander vergleicht) (*2)
  • es gibt für Substantive standardsprachlich und fachsprachliche unterschiedliche Artikel. (*3)
  • Substantive können mit unterschiedlichen Bedeutungen auch unterschiedliche Artikel haben. (*4)
  • bei der Übernahme von (Fremd)Wörtern ins Deutsche werden häufig - aber nicht immer - Analogien gebildet u. ä. Speziell bei der Übernahme englischer (Fremd)Wörter ins Deutsche wird meist der Artikel der deutschen Entsprechung - die es aber nicht immer gibt - übernommen. (*5) Manchmal erhält das Substantiv dann auch einen vom muttersprachlichen Artikel abweichenden deutschen Artikel. (*6)
  • Schließlich kann sich der Artikel auch mit der Tageszeit ändern. (*7)

(*1) Das Geschlecht richtet sich (teilweise) nach dem biologischen Geschlecht (*siehe unten):

die Frau – die Lehrerin, die Ärztin, die Fremde, aber: das Mädchen

der Mann – der Techniker, der Lehrer, der Kater, der Fremde

weiblich (= die) sind die Endungen

- heit (Freiheit, Menschheit)

- tion (Information, Kalkulation)

- keit (Heiterkeit, Einsamkeit)

- tung / ung (Zeitung, Vermutung, Meinung, Betonung)

- t (Fahrt, Naht) aber: der Bart

- e (Zunge, Reise, Freude) aber: der Junge etc.

- schaft (Mannschaft, Bekanntschaft)

- ei (Suffix) (Bäcker-ei, Schreiner-ei, Bücher-ei)    aber: das (Hühner)Ei, das Blei, der Schrei, der Brei – Hier ist ei kein Suffix.

männlich (= der) sind die Endungen

- er (Finger, Fehler) aber: das Fenster, die Leiter

- ling (Frühling, Sperling)

sächlich (= das) sind wiederum die Endungen

- chen / -lein wiederum sind Mädchen, Mäuschen, Tischlein, Entlein

chen und lein machen die Wörter klein! heißt es im Deutschen.

Das Geschlecht kann an der Bedeutung erkennbar sein:

weiblich:

- Motorradmarken (von: die Maschine) – die Harley-Davidson, die Yamaha

männlich:

- Tageszeiten – der Abend, der Vormittag, der Nachmittag aber: die Nacht

- Wochentage – der Montag, der Freitag, der Samstag

- Monate – der Mai, der Dezember

- Jahreszeiten – der Frühling, der Sommer, der Herbst und der Winter

- Himmelsrichtungen – der Norden, der Osten, der Süden, der Westen

- Wetter – der Wind, der Schnee aber: die Wolke

- alkoholische Getränke – der Wein, der Cognac aber: das Bier

- Automarken – der Audi, der BMW

sächlich:

- Farbnamen: das Blau, das Violett

(Quelle u.a.: deutschalsfremdsprache.ch)

- die Nachsilbe tum leitet sächliche Nomen ab. Deshalb heißt es das Christentum. Ausnahmen: der Reichtum und der Irrtum. (http://www.canoo.net/services/WordformationRules/Derivation/To-N/Suffixe/tum.html)

*siehe oben: Das mit dem biologischen Geschlecht muss man noch differenzieren, sonst fällt man auf den Grundsatzfehler der Genderisten rein.

Zum einen gilt die vorstehende Behauptung natürlich nur für Wesen mit einem biologischen Geschlecht, nicht für Sachen, Abstraktes, den lieben Gott, usw.

Bei Personenbezeichnungen gibt das Femininum (die) im Singular eine Frau an. (Auch das mit Ausnahmen: die Person, die Wache, und einige andere)

Bei Personenbezeichnungen gibt das Maskulinum (der) im Singular einen Mann an oder eine Person unbekannten oder unbestimmten biologischen Geschlechts. (Mein Dank dafür geht an den gf-User RudolfFischer.)

(*2) Wo ich wech komm

Bild zum Beitrag

sagt man z.B. die Fanta (Cola, Sprite)

wo ich jetzt dahoam bin, im

Bild zum Beitrag

sagt man z. B. das Fanta (Cola, Sprite).

(*3)

Bild zum Beitrag

(*4) der Moment = der Augenblick (https://www.duden.de/rechtschreibung/Moment_Zeitpunkt_Zeitspanne)

das Moment = 1. Gesichtspunkt; 2. Produkt/Physik (https://www.duden.de/rechtschreibung/Moment_Umstand_Produkt)

(*5) die Python wg. die Schlange (die Viper, die Natter, ...)

(*6) der Python (griechisch) die Python (deutsch)

(*7)

Bild zum Beitrag

Eine nette Lektüre zum Thema findest du hier: https://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-butter-die-huhn-das-teller-a-432890.html

AstridDerPu

 - (Hose, Rechtschreibung, Rock)  - (Hose, Rechtschreibung, Rock)  - (Hose, Rechtschreibung, Rock)  - (Hose, Rechtschreibung, Rock)