Warum heißt der ALDI in den USA eigentlich nicht ALDI sondern Trader Joe's?
7 Antworten
In der Regel wird für jedes Unternehmen, welches im Ausland arbeitet, eine eigene Rechtsform gegründet. Es wird also praktisch ein neues Unternehmen speziell fürs Ausland gegründet, welches dort nach deutschem Konzept arbeitet. Dadurch kann auch schon mal ein neuer Name gewählt werden.
Hintergrund dieser Regelung ist - funktioniert das deutsche Konzept im Ausland nicht, geht im Extremfall nur das ausländische Unternehmen Pleite, nicht jedoch auch das deutsche.
Der Name ALDI ist in vielen Ländern mit Billigartikeln verbunden. Das wollte man in den USA vermeiden, denn da gibt es (wie in Deutschland) auch sehr, sehr viele Billigläden und Discounter.
Das Prinzip von Trader Joes ist es, einen ganz anderen Weg zu gehen. Man bietet den Mitarbeitern viel bessere Löhne, es gibt ein qualitativ besseres Angebot für die Kunden, schöneres Ambiente etc.
Das ist der Grund.
Beste Grüße!
Es gibt Traders Joe und den "klassischen" Aldi in der USA.
Beide haben Unterschiede bei der Ausrichtung/Sortiment und gehören auch verschiedenen Unternehmensgruppe an.
Traders Joe`s wurde 1979 von der selben Unternehmensgruppe
übernommen,zu der auch Aldi Nord gehört.
Das klassische Aldi in der USA ist dagegen Aldi Süd.
Abgesehen davon ist Traders Joe auch etwas anders ausgerichtet.
Zwar ist auch hier das Sortiment begrenzt. Natürlich alltägliche
Lebensmittel / Produkte . hier gibt es viele Eigenmarken, Allerdings
gibt es hier auch Delikatessen, Lebensmittel aus ökologischen Anbau,
importierte Lebensmittel, Weine. Und das schon lange. Also das
was hier(in Teilen) in den Discountern "gerade" /in der letzten Zeit am Kommen ist.
Es gibt in den USA sowohl Aldi als auch Trader Joe's. Das sind zwei verschiedene Unternehmen.
ALDI heisst in den USA auch ALDI.
https://www.aldi.us
Nein. Trader Joe's und Aldi gehören beide zur selben Stiftung, die von einem der Aldi Brüder persönlich gegründet wurde...also ist es letztlich auch Aldi.
Trader Joe's mag von der Lizenzierung mit ALDI verwandelt sein, bietet aber ein gänzlich anderes Gefühl.
Trader Joe's ist nicht ansatzweise so rammelig, unfreundlich und ekelhaft wie ALDI.
Ok, gut zu wissen. Stand schon vor diesen Läden aber bin nicht rein, weil ich mir das Aldi-Feeling im schönen Urlaub nicht antun wollte.
Nächstes Mal geh ich rein ;)
TJ's ist eher zu vergleichen mit einem Bio-Laden, hat nichts mit einem deutschen Aldi gemein.
Für US-Verhältnisse schon :-) . Trader Joe's Stores sind in Ordnung.
Traders Joe gehört der selben UnternehmesnGruppe wie Aldi Nord an.
Der Discounter Aldi ist Aldi Süd
Abgesehen davon ist Traders Joe auch etwas anders ausgerichtet. Zwaristauch hier das Sortiment begrenzt.Natürlich alltägliche Lebensmittel / Produkte . hier gibt es viele Eigenmarken, Allerdings gibt es hier auch Delikatessen, Lebensmittel aus ökologischen Anbau, importierte Lebensmittel,Weine. Und das schon lange. Also (inTeilen) das was hier in den Discountern "gerade" /in der letztenZeit am Kommen ist.
Traderes Joe`s gehört zur selben Unternehmensgruppe wie Aldi Nord.
Der Discounter Aldi in der USA ist Aldi süd.
Also auch verschiedene Lizensgeber,wenn man es genau nimmt.
Nicht ganz . Das klassische Aldi ist Aldi Süd .TradersJoe ist Aldi Nord.
Sorry...hab meinen Fehler zu spät gemerkt. Ich meinte v.a. im Westen der USA.
geil :-) das bestätigt meine Antwort, ALDI.us ist ALDi und Traders Joe ist ein Franchisenehmer