Warum hat unser Pioneer Controller aussetzer bei Starkstrom Adaptern?
Hey, hatten letzte Woche einen Auftritt und starke Probleme mit unserm Pioneer DDJ SZ. Es hatte immerwieder ruckler und irgendwann war auch ganz aus. Haben einen Starkstrom Anschluss auf 5 Stukos aufgeteilt mit einem üblichen Adapter. An dem Adapter war unser Licht und die Hälfte der PA, zuviel kann es eigentlich nicht gewesen sein, da wir sonst auch nie Probleme hatten. Woran kann es gelegen haben?
5 Antworten
Starkstrom, wie Du ihn nennst, bietet lediglich 3 Phasen an, also 3 konventionelle Steckdosen, wenn Du so willst. Die Phase, an der der SZ hing, wird durch einen anderen Abnehmer überlastet gewesen sein.
ok, danke schonmal bis dahin! Aber wenn ich doch insgesamt nur ca 3500 Watt habe, hätte das unser Mischpult doch egal wie es angeschlossen ist nicht beeinflussen dürfen oder? haben außerdem an den Verteiler nur ca 2500 Watt angeschlossen.
Eine Phase allein bietet bereits 3.600W, zumindest wenn alles vorschriftsgemäß verdrahtet ist. In einer alten Scheune oder dergleichen kann man sich darauf natürlich nicht verlassen.
Wenn Du nur 3.500W benötigst, ist Drehstrom unsinnig.
Die Splitter von Drehstrom auf konventionelle Steckdosen teilen die Phasen unterschiedlich auf. Bei 5 Steckdosen wir die Aufteilung so aussehen, dass zwei Phasen nochmal auf zwei Dosen aufgeteilt sind, und nur eine Phase auf eine einzelne Dose mündet. Die Phasen sollten am Verteiler gekennzeichnet sein.
Ideal wäre es, z.B. das Licht an eine Phase zu hängen, den Ton an eine andere und das DJ-Setup an die dritte.
Du hast ja dann wohl 32 Ampere CEE. 3680 pro Phase aus 230 V * 16 A.
Wir haben dann 63 A & 32 A (dann 2 x 16 A CEE & 4 x Schuko)
Wir hatten Probleme bei diesen Stromaggregaten bei der engl Royal Army. 43 KVA bei großen LKW Aggregaten.
Dann hatten die sog. Generator Interface Units mit Verteilern. Wir hatten dann 32 A CEE an der Bühne. Dann wurde die Hüpfburg nebenan aufgepumpt mit dem grßen Lüfter & peng aus.
Neustart & Kühlschränke an beim Catering - auch peng
Ich würde PA auf eine Phase hängen oder an 2 x 16 A, Licht auf andere. <sonst gibt es wohl 50 Hz Brummen oder Sirren von Licht-Triacs
Da lag dann wohl der Controller auf einer zu stark belasteten Phase (Licht oder PA).
Wenn die Spannung auf Grund von hoher Belastung einbricht können die Netzteile von Kleinverbrauchern auch mal etwas rumspinnen.
Mir ist das in einem Club auch schon passiert - da lag es an megaalten Endstufen deren Pufferkondensatoren schon 30 Jahre auf dem Buckel haben - da lässt dann jeder Basschlag die Spannung einbrechen und mein Zuspieler muckte dann auch.
Liegt das vielleicht am PC oder an der Software?
bleibt nur alle kontakte nachsehn,schmorstellen und wackler.ist sicher mühsam aber der erste schritt.auch wichtig alle flexiblen aderenden müssen mit aderendhülsen versehen sein nur so kannst sich auch gut anziehn
aber die Steckerleiste mit dem SZ war an einer der 5 Steckdosen alleine mit den Laptop Kabeln, wie sollte ich es denn am besten aufteilen auf die 5 steckdosen? habe mit der ganzen Anlage max. 3500 Watt ca