Warum hat Shakespeare Romeo und Julia sterben lassen?

8 Antworten

Naja, einfach gesagt weil es ein Drama ist, und Dramen enden..dramatisch. Komplizierter, ist es das tragische Schicksal zweier Liebenden, die über die Grenzen der Gewalt hinaus kommen konnten, aber nicht über die grenzen ihrer eigenen Gefühle, von denen sie letzt endlich verzehrt wurden, um so in Jenseits doch noch für immer zusammen zu finden 

Mal doof gesagt: Es ist ein Drama. Und in einem klassischen Drama gibt es nunmal die sogenannte Katastrophe. Da ich allerdings das Werk nicht gelesen habe, kann ich es dir wirklich darauf bezogen nicht sagen.
LG

Wenn es ein Happy End gegeben hätte, hätte sich niemand für die Geschichte interessiert und sie wäre nicht berühmt geworden.

Romeo und Julia mussten einfach sterben. Sonst hätte es auch solche Filme wie "Titanic" usw. nicht gegeben.

Shakespeare war ein sehr vielseitiger Autor. Er hat Komödien geschrieben, die heute immer noch sehr witzig sind, und Tragödien, in denen am Ende alle tot sind. Seine Hauptaufgabe war, sein Publikum zu unterhalten und es für seine Zuschauer spannend zu machen. Würde bei Shakespeare alles immer in einem Happy End enden, würden die Zuschauer nicht so mitfiebern, als wenn sied damit rechnen müssen, dass sie sich nicht bekommen und es ganz und gar entsetzlich ausgeht.

Heute kennen wir Romeo und Julia als den Inbegriff des tragischen Liebespaares, aber man muss daran denken, dass Shakespeare das Stück geschrieben hat für Leute, die das eben noch nicht wussten. Das Theater war in Shakespeares Zeit für viele Leute, die nicht lesen oder schreiben konnten, die einzige Möglichkeit zur Unterhaltung. Und sie wussten auch nicht unbedingt im Vorhinein, ob sie jetzt eine Kommödie oder eine Tragödie geboten bekommen.

Das machte es spannender, und wenn man bis zum Schluss hofft, dass es für Romeo und Julia gut ausgeht, so wie zum Beispiel in "Viel Lärm um Nichts" oder "Was ihr wollt" am Ende alle Liebespaare heiraten, macht es das traurige Ende um so herzzerreißender.

Lies lieber den Sommernachtstraum.

Wenn Romeo und Julia ein Happy End gefunden hätten,  dann gäbe es keine Filme wie "Titanic" usw.

Also alle Liebesfilme beruhen auf Romeo und Julia.

Nein, eigentlich geht es ja schon länger zurück.

Junge findet Mädchen, verliert Mädchen usw.usw.