Warum hält sich die Schweiz aus allem raus?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

naja ganz so stimmt es ja nicht! Neutral waren sie nie. Aber was bleibt denen auch anders übrig für so ein kleines Land? Beim EUR machen viele EU-Länder nicht mit!

Hallo, naja, was das "weltpolitische" Geschehen anbelangt,mag das zutreffen, und auch was viele Bündnisse angeht, (NATO,EU, "Euro", usw...) in der UNO und der OECD ist sie Mitglied, u.a. ABER was die "finaziellen" Interessen anbelangt , mischt si ewohl mehr mit, als jedes andere Land, "deponiert" sie doch die Vermögensteile so gut wie von jedem Diktator, Geschäftsmann und so gut wie von jeder Firma der Welt und von diversen Organisationen in ihren Banksafes...LG

Weil sich die Schweiz nicht durch andere Länder bestimmen lassen will. Würde sie sich der EU anschliessen, würde Brüssel bestimmen, was in der Schweiz gültig wäre und was nicht. Wenn Du die Eurokrise mitverfolgt hast, kannst Du Dir vorstellen, wie die Schweiz zur Kasse gebeten worden wäre. Der Erfolg in der Wirtschaft hat der Schweiz, jedenfalls bis heute, recht gegeben. Arbeitslosigkeit ca. 3 %. Und ein letzter Punkt: Die Bürgerinnen und Bürger der Schweiz bestimmen bei Wahlen und Abstimmungen, was sie wollen.

GEGENFRAGE . . . warum gibt's so viel Krieg auf der Welt ?

weil es zu viele Staaten gibt, die meinen, überall mitmischen zu müssen . . . !!!

Sie sind neutral und dazu noch klug genug sich aus allem rauszuhalten.