Warum haben manche Fischen rotes "Fleisch" (z.B. Lachs) und andere weißes (z.B. Alaska Seelachsfilet)?

3 Antworten

Da Seelachs zur Familie der Dorsche und nicht zu den Lachsen gehört, ist das Fleisch des Fisches weiß bis gräulich. Das Fleisch der Lachse ist rosa bis rötlich gefärbt, was an der Nahrung der Fische liegt.Sein Zuhause hat der Seelachs rund um Island, Spitzbergen, Norwegen sowie in der Nordsee. Gefangen wird Seelachs außerdem im Atlantik, zum Beispiel in Frankreich und Kanada.Die rötliche Fleischfärbung ergibt sich durch die Art der Nahrung. Bei der Lachsforellenzucht in Aquakultur wird durch den Zusatz eines Carotinoids im Futter die Farbe des Fischfleischs gezielt beeinflusst.

Auch in der Natur aufgewachsene Forellen können dieses Carotinoid über die Nahrung aufnehmen, vor allem die Meerforelle, die sich unter anderem von kleinen Krebsen ernährt. So kann auch bei diesen Forellen das Fischfleisch eine rötliche Farbe annehmen.

Es ist zulässig, dem Futter von Nutztieren Carotinoide zuzusetzen. Außer bei Zuchtforellen ist das bei Zuchtlachs üblich. Auch Hühner erhalten Carotinoid-haltiges Futter, um die Farbe des Eigelbs zu intensivieren. Für den Zusatz dieser Stoffe gelten rechtsverbindliche Höchstmengen.


eieiei2  27.12.2020, 23:53
Bei der Lachsforellenzucht in Aquakultur wird durch den Zusatz eines Carotinoids im Futter die Farbe des Fischfleischs gezielt beeinflusst.

Genau wie Zoo-Flamingos, die sonst schneeweiß wären.

2
Zanderfreund  27.12.2020, 23:56
@eieiei2

Lachsforellen ist nur ein Name um den Käufer ein hochwertiges Produkt zu verkaufen wollen,Lachsforellen sind Regenbogenforellen die mit Pellets mit Carotin zu fressen bekommen.

1
eieiei2  28.12.2020, 00:22
@Zanderfreund

Sind Lachsforellen im Handel nicht meist auch größere Exemplare als die, die einfach als Forelle angeboten werden?

0

Wieder andere haben graues oder gelbliches Fleisch. Verschiedene Fische sind nicht enger verwandt als verschiedene Säugetiere und unter den Säugetieren gibt es auch sehr unterschiedliche Fleischfarben.

Liegt an der Ernährung der Fische. Bei Zuchtfischen wird es auch künstlich beeinflusst, weil es hochwertiger aussieht.