Warum haben Gasflaschen ein Linksgewinde?
Hallo allerseits, hab grad an unserem Gasgrill (die T-Bones liegen jetzt drauf, mmhhh), die Gasflasche gewechselt und dabei festgestellt, dass sie ein Linksgewinde hat, jetzt würde mich interessieren, warum das so ist? Danke schon mal für eure Antworten! LG araian
6 Antworten
Alles quatsch, die Anschlüsse bei Gasgeräte haben alle Linksgewinde damit man keine Fremdanschlüsse oder Fremdschläuche verwendet die nicht Gas geeignet sind und somit den Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Es handelt sich um eine Norm. begründung hat etwas mit der Sicherheit zu tun... Ich komme erst morgen ab 08:00 Uhr wieder an das Verzeichnis... aber die A. sollte reichen.
Eine Schraube an Schlauch/ gasflascehnsystemen haben ALLE eine Kerbe. Das weist schon darauf hin, dass es sich um ein sog. Linksgewinde handelt. Die Norm kommt gleich... Das war aber nen Aufwand ...
Ich stippe schon in Pesto... DIN BGVD 34 Verw. v. Flüssiggas / DIN 5811 ... Es gibt auch noch die GUV Flüssiggas
Damit man die dafür ausgelegten Ventile drauf Schrauben kann. Ventile für Gasflaschen haben einen schutz das die Flamme nicht in die Flasche übergehen kann. Hat ein solches Ventil nicht kanns mal ganz schnell ganz laut werden .. Lg
Damit man nicht - aus Versehen - einen anderes nicht geeignetes Ventil draufschrauben kann
Ohne es sicher zu wissen... ich denke es ist ein Schutz um ein versehendliches abschrauben zu verhindern.
ohne es sicher zu wissen... hört sich plausibel an, Danke!
Hallo Pestopapa, die Norm würd mich aber schon noch interessieren... auch morgen noch! Danke und LG araian