Warum habe ich keinen Schmerz gespürt beim Stromschlag?

8 Antworten

Kommt auf die Ursache an.

Wenn "lediglich" der Schutzleiter fehlt, so könnte es die Spannung des HF-Teils von etwa 100 V gewesen sein, welche zwar etwas prickelt, aber nicht wirklich umhaut.

Bei einem echten Defekt mit Körperschluss (Netzspannung auf dem Gehäuse, kein Schutzleiter) sollte im Idealfall der Personenschutz-RCD auslösen. Das tut er bei ca. 21 mA und einer Spannung von < 50 V. Kribbelt, ist aber nur für Herzpatienten wirklich gefährlich.

Und dann bleibt noch die Frage, wie gut Du gerade zur Betriebserde isoliert warst. Mit Gummisohlen und Synthetic-Kleidung spürst Du bei einem echten Fehler eher nichts, barfuß haut's Dich von der Leiter (aus den Socken geht ja nicht mehr).

Ich schieße mich den anderen an, dass du wohl nur irgendeine statische Auladung mitbekommen hast.

Die volle Dröhnung, also 230 V, merkst du, nicht zu knapp, selbst wenn du nur einen Finger dranhältst, ohne anderswo wirklich geredet zu sein.

Allerdings ist das weniger ein Schmerz als ein Schock, oder Schlag, den du im ganzen Körper spürst.

Ich habe bereits 2 mal am Strom gehangen. Das hat keinen Schmerz verursacht, aber vom Strom loszukommen, war schon mit unglaublicher Willenskraft verbunden, denn ich war gefangen und gebunden vom Stromdurchlauf.

Meine Erfahrung, andere sind andere.

Nein, ich weiß nicht recht, was jetzt Deine Frage ist, die solltest Du schon etwas genauer stellen! Geht es hier vielleicht um das "Spüren"?

Wenn Dir eine Vogelfeder auf den Hut fällt, wirst Du gar nichts spüren. Einen Tischtennisball wirst Du leicht spüren, einen Tennisball stärker. Und wenn Dir ein Hammer auf den Hut fällt, wird das schmerzhaft bis tödlich.

Bei Stromschlägen bzw. elektrischen Körperströmen ist das nicht anders. Da gibt es auch alle möglichen Stärken von null über ganz leicht spürbar (z.B. Zunge an der Taschenlampenbatterie zur Funktionsprüfung) über mittelmäßig spürbar (z.B. bei der Elektrotherapie) und schmerzhaft bis tödlich. 

Anscheinend hast Du eben einen leichten Stromschlag abbekommen aufgrund der technischen Umstände (v.a. Spannung und Erdungswiderstand). Das Gerät sollte aber unbedingt überprüft werden!

Du hast sicher nicht an ein Netzspannung führendes Teil gefasst, das hättest Du kräftig gespürt.

Wohin hast Du denn genau gefasst? An das Kunststoff-Gehäuse? An ein Gestell, auf welchem sich der Beamer befindet?

Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass Du Dich statisch aufgeladen hattest. Normalerweise merkt man dann einen Funken beim Anfassen einer Türklinke o.ä. - aber ein Beamer-Tisch reicht auch.


Bevarian  20.07.2016, 18:49

Ich werde nie das Praktikum damals bei Merck vergessen: keiner wollte mir des Morgens mehr die Hand reichen - ich habe an manchen Tagen aus 30 bis 40 cm Entfernung Blitze geschleudert...   ;)))

1