Warum gibt es Menschen, die besorgt sind, wenn Roboter Arbeitsplätze übernehmen, obwohl dies potenziell zu mehr Freizeit und besseren Möglichkeiten führen kann?
Warum empfinden manche Menschen die Übernahme von Arbeitsplätzen durch Roboter als problematisch? Betrachten wir die Situation vor 200 Jahren, als Tausende von Arbeitern in Fabriken beschäftigt waren, um eine Aufgabe zu erledigen, die heute von einer einzigen oder ein paar Maschinen übernommen wird. Diese Automatisierung führte zu einem enormen Wohlstand... Wenn alle Jobs von Robotern erledigt würden, hätte jeder Mensch die Möglichkeit, seinen Träumen nachzugehen, sich zu entspannen und das ganze Jahr über Urlaub zu machen. Oder man könnte sogar weiterhin arbeiten, wenn man das wünscht, oder etwas Neues ausprobieren.
Ich schreibe das aufgrund eines Videos, in dem ein Roboter Toiletten putzt. Interessanterweise waren etwa 90% der Kommentare besorgt darüber, dass Roboter uns die Jobs wegnehmen könnten. Doch warum empfinden Menschen das als negativ? Sollten wir nicht froh darüber sein? Wer möchte schon um 6 Uhr morgens aufstehen, um anschließend unhygienische Toiletten zu putzen?
18 Antworten
Weil es Menschen gibt, die mehr als nur Grundsicherung haben wollen und die daher Angst um ihren Job un damit ihre finanzielle Grundlage haben.
Nicht jeder kann einfach so einen neuen Job finden, selbst wenn die Person es möchte. Das kann also ganze Existenzen zerstören.
Hat man einen (noch) nicht bedrohten Job oder Alternativen kann man dem entspannter entgegen sehen, aber so ist es eben nicht für alle.
Ja, manchen hat die Vergangenheit zu Wohlstand verholfen, anderen zur Armut. Die Schere zwischen arm und reich ist nämlich immer weiter auseinander gegangen, mit einer immer kleineren Mittelschicht.
Wenn alle Jobs von Robotern erledigt würden, hätte jeder Mensch die Möglichkeit, seinen Träumen nachzugehen, sich zu entspannen und das ganze Jahr über Urlaub zu machen.
Und von welchem Geld willst du deinen Müßiggang dann finanzieren? Die Euros wachsen nicht an Bäumen, die erarbeitet man sich. Wenn Roboter alle Arbeit übernehmen, könnten die Menschen kein Geld mehr verdienen. Und dann hat sich das mit dem "ganzen Jahr Urlaub" auch ganz schnell erledigt.
Wer möchte schon um 6 Uhr morgens aufstehen, um anschließend unhygienische Toiletten zu putzen?
Das ist vielleicht keine Frage des "Mögens", aber auch so kann man eben verdienen, das man aus den bereits genannten Gründen ja braucht.
Du hast völlig recht, das ist nur ein Utopie, also etwas, das nicht wahr werden wird. Denn du hast so viele Faktoren bei deinen Gedankenspielen nicht bedacht. Nehmen wir einmal den Rohstofabbau. Roboter könnten eventuell bereits bekannte Rohstoffvorkommen abbauen. Aber wären sie auch in der Lage, neue zu finden? Und was ist, wenn die Rohstoffe einmal zu Ende gehen? Man braucht dann eventuell Ersatzstoffe. Doch wo bekommt man die her? Hier beginnt der Bereich der Wissenschaft und Forschung, der sich nicht einfach von Robotern durchführen lässt.
Anderes Beispiel: Wir hatten gerade erst die Corona-Pandemie. Und es könnten noch gefährlichere Viren auftauchen, die die Menschheit dahinzuraffen drohen. Man weiß heutzutage, dass in Mutter Natur einiges schlummert, das dazu das Potential hätte. Aber wenn niemand mehr arbeitet, gibt es eben auch keine Forschung mehr. Und dann ist die Menschheit der Natur ausgeliefert.
Wenn wir alles den Robotern überließen, würden wir dafür sorgen, dass wir uns selbst überflüssig machen. Und dann vermutlich auch durch die Natur beseitigt werden.
Die meisten Menschen benötigen Geld oder andere Tauschmittel, um ihren Lebrnsunterhalt zu bestreiten.
Hast Du schon mal Gedanken gemacht, was die Leute mit ihren ganzen Freizeit anfangen sollen? Nicht jeder kann die viele freie Zeit mit wenig Geld füllen, es könnten verstärkt unschöne Begleiterscheinunhen auftreten wie Alkoholismus, Gewalt in allen Varienten.
Ja ich denke leider auch das Menschen aus reiner Langeweile, dann zu Drogen und Gewalt greifen um sich zu amüsieren, so seltsam wie es sich auch anhört.
Damit ist zu rechnen, daß die unnützen, nicht mehr benötigten Menschen sich reihenweise mit Drogen abschießen und irgendwann den Goldenen Schuß setzen, denn was wollen sie im Leben? Lernen müssen sie auch nichts mehr wenn die Roboter alles machen, Schule kann man vergessen, nur lebenslänglich herumgammeln und sich zudröhnen ist noch drin, egal wie. Unnütz und überflüssig zu sein wünschen sich die wenigsten, aber das wären sie dann, und sie wüßten das auch.
Du bist also der Meinung, daß jemand, dessen Arbeitsplatz und die von anderen Kollegen auch, durch Roboter wegrationalisiert wurden, als Arbeitsloser mehr Freizeit und mehr Möglichkeiten hat. Eine interessante Auffassung!
Der "enorme Wohlstand", der angeblich vor 200 Jahren Deiner Meinung nach durch die Einführung von Maschinen entstand, machte die reichen Fabrikbesitzer noch viel viel reicher, die Arbeiter dagegen lebten in noch ärmlicheren Verhältnissen als vorher, weil man sie nicht mehr brauchte. Die 2 1/2 Millionen Arbeitslosen, die wir jetzt schon in Deutschland haben, haben also Deiner Meinung nach jetzt "mehr Freizeit und bessere Möglichkeiten" und sie können das ganze Jahr Urlaub machen.
Hast recht ich war leider in Utopischen Wunschvorstellungen verloren.
Da ich z.b meinen Beruf mit Freude und Herzblut mache (Lackierer) und hier werden auch immer mehr und mehr Roboter eingesetzt. Wir sollen diese dann bedienen aber DAS macht mir dann keine Freude mehr.
Darum geht es, wenn du deinen Job nichtmehr aussüben kannst obwohl du es sehr gern möchtest!
Naja das Geld würde dann schon an den Bäumen wachsen, bzw. wäre garnicht mehr nötig, weil die Roboter von Rohstoffabbau/Erzeugung bis zur Endmontage/Auslieferung alles übernehmen könnten und ein Utopia erschaffen in dem man eben nicht mehr Geld verdienen muss, weil für alle was da ist und die Roboter ja auch keinen Lohn verlangen.
Ich weiß das ist eine Wunschvorstellung und wird in den nächsten 100 Jahren auch nicht dazu kommen, aber ich denke es wird sich in diese Richtung entwickeln.