Warum gibt es keine Netflix App für Linux?
3 Antworten
Weil Linux normalerweise nicht auf Alltags-Computern installiert ist, sondern meist nur Arbeits-Computern für einen bestimmten Zweck (Server z.B.) oder bei einigen wenigern Nerds..
Im Grunde gibt es aber Netflix für Linux, denn viele Geräte basieren auf Linux, z.B. Receiver oder auch DVD/BluRay Player etc, für die es oft auch Neflix gibt
Weil ein freies Betriebssystem wie Linux niemals unfreie DRM Software in das System integrieren würde, deren einziger Zweck darin besteht, die Freiheit der Nutzer einzuschränken.
Netflix erlaubt aber die Wiedergabe in hoher Qualität nur auf Geräten, die durch DRM "geschützt" sind (Anführungszeichen, weil es sich leicht umgehen lässt).
Eine Netflix App für Linux wäre also sinnlos, weil man damit keine höhere Qualität als im Browser erzielen würde.
Für die Nutzer ist das natürlich ärgerlich, aber das Problem liegt ganz klar bei Streamingdiensten, die die Freiheit der Nutzer einschränken, und nicht bei Linux. Ich empfehle, Abos bei solchen Diensten zu kündigen, um diese nicht zu unterstützen.
Es geht hier nicht um unfreie Pakete oder Treiber, sondern um proprietäre DRM Software, die direkt im Kernel laufen müsste.
Machst deinem Namen alle Ehre. Aber was genau ist der Unterschied zwischen DRM Software, welche im Kernel läuft und jedem anderen Kernel Modul?
Wikipedia: "Der Direct Rendering Manager (abgekürzt DRM) ist ein Hardware-spezifisches Kernel-Modul (Treiber)"
Du: "Es geht hier nicht um unfreie Pakete oder Treiber" Get lost I guess!
Ah und mir ist bewusst, dass Gutefragen sowas nicht gerne sieht, aber wie traurig ist es, dass du anscheinend Informatik studierst und nicht mal die Basics von Unixoiden verstehst?
Du weißt aber schon, dass ich mit DRM Digital Rights Management meine und nicht den Direct Rendering Manager? Im Prinzip geht es darum, durch security by obscurity zu verhindern, dass der Nutzer unverschlüsselte Frames eines DRM geschützten Videos kopieren kann. Wie du bereits erkannt hast, habe ich wenig Ahnung von Kernelmodulen, aber ich habe große Zweifel, dass ein Kernelmodul für Video DRM nicht trivial umgehbar wäre, wenn man annimmt, dass der Nutzer root Rechte hat und selbst Kernelmodule installieren kann.
wie traurig ist es, dass du anscheinend Informatik studierst
Wirtschaftsinformatik
Wofür denn? Kann man ja problemlos im Browser aufrufen
Ja, ich kann den Browser nutzen. Ich möchte aber auch gerne Serien offline schauen können. Ich meine, man kann den Kopierschutz um gehen, aber das ist meine ich auch illegal und bevorzuge lieber eine offizielle Möglichkeit, auch wenn ich im Grunde das gleiche damit mache.
Es gibt sehr wohl Pakete, die "unfree" sind. Und Linux hat sehr wohl "Binary Blobs" (Firmware), die nicht FOSS ist.