Warum gibt es keine moderne Musik auf dem Niveau von früher?
Hallo, ich höre schon seit meiner Jugend klassische Musik und bin auch Fan von moderner Musik. Mir ist schon damals aufgefallen, wie komplex klassische Werke im Vergleich zu neuen sind. Ich habe nichts mit Komposition am Hut, aber ich kann mir das nicht erklären. Warum kriegt es kein moderner Musiker hin, auf so einem Niveau zu komponieren.
Ich hab mich darüber mal mit einer Musiklehrerin für Klavier und Gesang unterhalten und sie meinte, dass selbst Einaudi und Hans Zimmer bei weitem nicht auf z.B. Beethovens Level sind. Woran liegt es? In der Malerei funktioniert es doch auch.
3 Antworten
Warum kriegt es kein moderner Musiker hin,
auf dem Niveau von damals zu komponieren.
Das liegt nicht an den Musiker, oder an den Komponisten, sondern vielmehr an dir, weil du dir keine Mühe machst, etwas modernes mit deinem Anspruch zu finden.
Zudem kann man Genres der Pop-Rock und Jazz-Musik nur sehr schlecht mit der klassischen Musik vergleichen, obwohl es auch da sehr komplexe Kompositionen gibt, die du vermutlich einfach nicht kennst. (Prog-Rock, Symphonic Rock und natürlich im Jazz) Erinnere dich mal an den Soundtrack der Filmindustrie, natürlich nicht die Titelhits sondern der oft überhörte Film-Soundtrack der für die Dramaturgie zuständig ist?
Auch haben sich die Hörgewohnheiten komplett verändert, man liebt heute die einfachen Melodien ohne grossen Anspruch, ähnlich wie damals der Liedchen-Gesang, z.B. von Schubert vergleichbar mit der Popmusik von heute.
Natürlich spielt Einaudi einen sehr reduzierte, abgespeckte Musik, Minimal-Music oder Neoklassik heisst dieses Genre, einer der frühen Vertreter war Steve Reich, Philip Glass oder Wim Mertens inspiriert durch Erik Satie (1866 bis1925).
Musik verändert sich stetig und anspruchsvolle Musik findet nur wenig Liebhaber, nicht zuletzt weil der Klassikliebhaber immer nur wieder das Alte hören möchte, entsprechend der Nachfrage wird es auch immer wieder reproduziert, ein leidiges Thema.
Ein paar Beispiel moderner Komponisten:
Krzysztof Penderecki
https://www.youtube.com/watch?v=ebeiX7HIsw8
Nicholas Lens
https://www.youtube.com/watch?v=6CwYuXNYykE
Timo Alakotila
https://www.youtube.com/watch?v=XH0nfXJjdZ0
Tan Dun
https://www.youtube.com/watch?v=n5BGzhQCU08
Fazil Say
https://www.youtube.com/watch?v=gYtybgToH2Q
Zbigniew Preisner
https://www.youtube.com/watch?v=fQ0-b26tn-c
Wolfgang Mitterer
https://www.youtube.com/watch?v=Ldr_FN0WC00
Conlon Nancarrow ( komponiert mit Lochmuster, weil es für Pianisten oft nicht mehr spielbar ist)
https://www.youtube.com/watch?v=WqPzWczVkCE
***
Rock-Musiker, mit klassischen Kompositionen:
Univers Zero
https://www.youtube.com/watch?v=5ZP_uMqin0o
Art Zoyd
https://www.youtube.com/watch?v=NXKZuPtZZJM
Thierry Zaboitzeff
https://www.youtube.com/watch?v=fd2lHfTRxNg
Christos Antoniou
https://www.youtube.com/watch?v=PVqZyT5IHqA
Heiner Goebbels
Fakt ist, dass du dir die Beispiele nicht angehört hast, sonst wärst du anderer Meinung.
Weil das, tut mir Leid für den Ausdruck, Bullshit ist. Es gibt auch heute Musik die mehr komplexer gebaut ist als Beathoven oder Mc.Ozart.
Das Problem daran ist, dass z.b. Klavier spielen nicht das war, was jeder lernen konnte/durfte. Ich spiele selber Klavier, bin aber kein Fan von der klassischen Musik, da es wie in einer Sinfonie, keinen richtigen roten Faden gibt.
Ich gebe dir recht, zu 95% besteht die heute Musik aus 4-Takten mit 5 Noten in 3 Oktaven zusammenkomprimierte Scheiße. Allerdings zu behaupten, dass es Niemanden auf dem Level von damals gibt ist ignoranz gegenüber Künstlern, die sich wirklich mit Herz und Liebe zum Detail an deren Stücke setzen.
Allerdings zu behaupten, dass es Niemanden auf dem Level von damals gibt ist ignoranz gegenüber Künstlern, die sich wirklich mit Herz und Liebe zum Detail an deren Stücke setzen.
Das hat der Fragesteller auch nicht behauptet. In der Frage geht es um zeitgenössische Komposition.
Ein Künstler ist immer bestrebt, etwas Neues zu schaffen(wenn er etwas taugt), das Kopieren alter Stile reizt niemanden. und natürlich ist das Neue ungewohnt und sperrig, wie die neue Musik.
Vielleicht habe ich es nicht deutlich gemacht. Ich habe deine moderne Musik nicht angegriffen. Dass moderne Musik einfältiger, wiederholender und einfach weniger komplex ist als „klassische“ Musik, ist keine Meinung. Es ist ein Fakt. Aber daran ist doch überhaupt nichts auszusetzen. Alles ändert sich. Meine Frage war (wie oben gestellt), warum es heute niemandem gelingt, dieses Niveau aufzugreifen (was ja z.B. in der Malerei super funktioniert). Es ging mir nicht darum, wie stellenweise einige Klassikfans behaupten, warum Pop denn so „schlecht“ sei.