Warum gibt es keine einheitliche Weltzeitzone?
Es gibt eine Zeitverschiebung bspw. zwischen USA und Deutschland.
Aber wenn ich jetzt mit jemandem aus Übersee telefoniere, höre ich sein gesprochenes Wort deshalb ja nicht Stunden später oder früher.
Also gibt es ja real keine Zeitverschiebung. Der Unterschied ist bloß, dass die Sonne an zwei verschiedenen Orten auf der Welt unterschiedlich hoch steht.
Deshalb frage ich mich, warum keine Weltzeitzone eingeführt wird so wie Englisch als Weltsprache.
Dann wäre es halt in einem Land um 16:00 Uhr Nacht und woanders um 0:00 Uhr Tag. Aber daran gewöhnt man sich ja binnen kürzester Zeit. Australier feiern schließlich auch im Sommer Weihnachten.
Ich denke, dass das vieles vereinfachen würde, bspw. wenn es um die Einhaltung von Fristen und Terminen geht, da man dann nicht mehr gucken muss, welches Datum und wie viel Uhr es im anderen Land ist.
15 Antworten
Wenn ich mit jemandem am anderen Ende der Welt kommunizieren möchte, muss ich trotzdem wissen wann der bereit dafür ist. Da nützt mir die selbe Zeit absolut nichts.
Während ich z.b. weiterhin von 9 bis 17 Uhr arbeite, arbeitet der andere deswegen auch nicht früher. Hier muss ich auch immer wissen, wann ich den erreiche und da macht es für mich dann keinen Unterschied ob es dann bei mir 14 Uhr und bei dem 8 Uhr ist oder wir beide 14 Uhr haben.
Ja, das stimmt, es macht keinen Aufwandsunterschied, ob ich die Uhrzeit oder Tageszeit bei der anderen Partei in Erfahrung bringen muss. Aber mit Blick auf Termine und Fristen wäre eine einheitliche Zeitzone sehr vereinfachend. Mich hat aber das Argument von einem anderen User hier überzeugt, dass der einmalige Umstellungsaufwand zu hoch wäre, weil dann bspw. die Uhrzeiten in diversen Gesetzestexten geändert werden müssten.
Dann musst Du aber in jeder Zeitzone alles umschreiben.
-Gesetze zur Nachtruhe (wann ist "nachts"? Beim Einen um 13 Uhr, im anderen Staat um 17 Uhr...). Erfordert, so wie jetzt auch schon, ortsspezifische Festlegungen und ist nicht einheitlich auf eine feste Uhrzeit festzumachen)
-Wann beginnt Früh-, Spät- und Nachtschicht, ab wieviel Uhr gibt es Schichtzulage? Warum willst Du einem in einem Land, wo es um 23 Uhr dunkel ist, eine Nachtschichtzulage geben und einem, bei dem es um 23h hell ist, nicht?
So einfach ist das nicht umzusetzen. Alle Regelungen, die mit Tageszeiten zu tun haben, müssen spezifisch für jede Zeitzone neu definiert werden.
Ich glaube das wäre noch viel schlimmer als der aktuelle Zustand denn du hättest dadurch keinerlei Vorteil. Den Jetlag hättest Du nach wie vor und du müsstest immer genau wissen wann ist es dunkel an dem Ort wo du dich gerade befindest ist es dort um 16 Uhr dunkel oder nicht?
Und die Uhrzeiten sind auch eigentlich genau da dafür gedacht um festzulegen wann es hell ist und wann nicht.
Ob ich Uhrzeit oder Tageszeit google, ändert nichts am Aufwand.
Aber in Bezug auf die Einhaltung von Fristen und Terminen wäre es viel einfacher, wenn es nur noch eine Zeitzone gäbe.
Es hat sich halt eingebürgert dass 16 Uhr nachmittags ist und 8 Uhr ist eben morgens. Ich glaube das wäre viel heftiger wenn dies nicht mehr gelten würde.
Klasse Idee. Da stelle ich mir aufregend vor, wenn es um 23:00 Uhr morgens hell wird.
Dann geht man eben künftig um 10:00 Uhr statt 22:00 Uhr schlafen.
Wenn Ende dieses Monats die Uhr um eine Stunde zurückgestellt wird, kriegst du das doch auch hin, obwohl du in diesem Fall sogar tatsächlich deinen Rhythmus ändern müsstest.
Wenn so viel Sinn ergeben würde, hätten wir das bereits.
Somit gibt es genug, dass dagegen sprechen würde.
Aber was konkret außer dass es einmalig eine Umstellung bedeutete?
Es ist dann eine dauerhafte Umstellung. Nicht mehr nur zweimal im Jahr sondern dauerhaft jeden Tag eventuell.
Okay, das hat mich überzeugt. Der Verwaltungsaufwand, wenn auch nur einmalig, wäre zu groß.