Warum gibt es kein Kaufland in Österreich?
2 Antworten
Ich würde mal sagen früher lags an den Qualitätsstandards und jetzt daran, dass der Markt in Österreich zu klein ist und es schwer wäre sich gegen die Riesen hier durchzusetzen. Vor allem mit dem Konzept kein Konzept zu haben
Ich persönlich bin kein Kaufland Fan.. das ist so nix halbes und nix ganzes.
Ich gehe Lieber bei uns in Lidl, Aldi und in der nähe ist fast immer Rossmann /DM oder Deichmann Schuhe das bringt mir mehr.
Ich trauere immer noch den Real Märkten Hinterher die Hatten wenigstens noch Textil dabei das fehlt bei KL total
Ansonsten ist die Uhr für die Grossen Konsumtempel abgelaufen wie auch für Warenhäuser. Die Menschen gehen heute lieber wieder in Kleinere Geschäfte.
Ich persönlich bin kein Kaufland Fan.. das ist so nix halbes und nix ganzes. Ich gehe Lieber bei uns in Lidl
Eigentlich ist Kaufland doch das bessere Lidl? Habe für 3 Jahre in Berlin gewohnt und fands toll.
Ich trauere immer noch den Real Märkten hinterher
Ich auch!! Kein Geschäft war größer als Real, und sind Pleite gegangen...
bei uns zwar auch aber lt. Wirtschaftsberichten die ich immer lese macht ein Lidl das 3-4x an Umsatz auf den qm... ;)
Vergiss nicht, dass Lidl und Kaufland ein Konzern sind (Schwarz-Gruppe). Und bei den Umsatzzahlen in Milliardenhöhe sieht man, dass dahinter kluge Marketing-Köpfe stecken. :)
ja ist alles Schwarz gruppe.. Lidl märkte sind auch moderner und haben mehr ein Markthallen Konzept .. die Kaufland Märkte bei uns sind alle veraltet.. dagegen..
Bei uns in der Stadt wurden einige Lidl-Filialen modernisiert und der Kaufland-Markt wurde vor nicht all zu langer Zeit (11/2014) neu gebaut.
Der Kaufland bei uns in der Stadt hat guten Zulauf. Aber ich mochte unseren Real auch mehr, der jetzt zu einem Rewe-Markt mutiert ist.