Warum gibt es immer wieder junge Auslieferfahrer, die sich über die Bestellung beklagen?
Ich hab das schon häufiger gehabt, dass mir z.B. ernsthaft die Frage gestellt wurde, warum man sich Nudeln bei einem Pizza-Lieferdienst bestellt (ja, warum steht's dann auf deren Karte?), oder, dass zynisch geguckt wurde bzw. mit Unterton "Viel Spaß" gesagt wurde, so nach dem Motto "Warum gehst du nicht einkaufen?" (Halt 'ne Pasta und einen Wein bestellt.)
Warum fängt man denn bei einem Lieferdienst an, wenn einen so was stört? Dann könnte man ja am Wochenende genauso fragen, warum man unterhalb der Woche den Pizzateig nicht selber aus Zutaten vom Supermarkt hergestellt hat und warum man den Belag nicht aus Supermarkt-Lebensmitteln selbst gemacht hat.
Dabei gebe ich immer 2 Euro Trinkgeld.
Ich verstehe diese Einstellung nicht.
Ich erlaube mir, hinzuzufügen: Das ist Hamburg.
Ich schreibe "dass" eigentlich immer mit ß. Lena ändert das immer und läßt die Rückgestaltung nicht zu.
4 Antworten
Weil es ein Sch...ßjob ist und man irgendwann Hass auf die Kundschaft und ihr (Bestell-)Verhalten entwickelt. Vergleichbar mit der Putzfrau, die mich diese Woche angeschnauzt hat, weil ich den Boden neben dem Waschbecken nass gemacht habe.
Ich verstehe das, wenn Kunden sich, egal wo, falsch verhalten. Aber man beschwert sich doch nicht über das, was der Kern des Geschäfts ist. Sind vielleicht auch Drogen die Ursache?
Wohne ebenfalls in Hamburg und habe das noch nicht erlebt
Hm, hab ich irgendwie nie erlebt. Hatte eher das Gefühl, dass die gar nicht wissen, was in der Tüte drin ist, und dass es sie auch gar nicht interessiert (was ich auch verstehen kann - warum auch?)
Der sinnvollste Beitrag hier.
Ich denke es ist nicht der Hass auf die Kunden, es ist der Hass auf den Job und den projizieren sie auf den Kunden. Andernfalls müssten sie ja zugeben, dass sie selbst daran Schuld sind, wenn sie keine Ausbildung haben und damit vielleicht sogar den Job ausüben könnten, der ihnen deutlich besser gefallen würde.
Zugegeben es gibt selbstverständlich auch die schwierigen Kunden, aber die sollten doch eher in der Minderheit sein. Und wenn der Lieferant ein Problem mit meiner Bestellung hat, erwarte ich, dass er den Mund hält, alles andere ist schlichtweg unprofessionell.
Naja Liederfahrer sind halt Leute, die meist de facto nach US Recht arbeiten, also beschissen. Da kann der Staat nix machen bzw. es wird weg geschaut, denn meistens machen Ausländer diese Jobs.
Trotzdem sind die halt auch echt angepisst.
wenn getränke oder suppen in der tüte sind, interessiert mich das schon, da muss man immer mächtig aufpassen, dass da nix ausläuft. aber ist n job mich juckt das sonst recht wenig, soll doch jeder essen was er mag und ich denk mir höchstens mal meinen teil