Warum gibt es Glücksspiele und dann noch dazu das es süchtig machen kann finde ich sinnlos?

6 Antworten

Warum macht Social Media süchtig?
Wieso macht Zucker süchtig?
Wieso machen Videospiele oder Pornos süchtig?
wieso machen salzhaltige Sachen süchtig?

Ganz einfach, Profis spielen unser Hirn gegen uns selbst aus.
Und der Beweis, dass wir als Menschen evolutionär betrachtet noch keine Übermenschen sind, ist die Tatsache dass wir so offensichtlich und einfach süchtig von Sachen werden können.

Glücksspiel macht süchtig, weil es aufregend ist.

Geh mal in ein Casino, überall hörst du Töne was die Illusion widerspiegelten lässt, dass da jemand gewinnt.
Es wird Sauerstoff in die Casinos gepumpt damit die Kunden wach bleiben

Die ganzen Farben erwecken auch Aufmerksamkeit und machen süchtig

Dann das ständige gewinnen und verlieren, welches von Maschinen berechnet wurde

Die neuen Maschinen für Glücksspiel sind so raffiniert, die lassen dich glauben zu gewinnen und ziehen dann Stück für Stück dein Geld ab und lassen dich im Glauben zu können

Es gibt einen Grund wieso casinos profitable Sind.

Du könntest genauso die Frage stellen: wieso will man gewinnen?

Klingt vielleicht bescheuert, aber genauso ist das.

Genauso funktioniert auch Social Media.
Bei Social Media nennt sich der Begriff „Algorithmizität“

Dir werden unterschiedliche Beiträge gezeigt, die deine Meinung und deinen Gemütszustand beeinflussen, um dich so lange wie möglich als Kunden festzuhalten.

Wenn man was gewonnen hat bei Glücksspiel

oder auch wenn man social media wahllos konsumiert und einen Bericht gesehen hat,

glaubt man was erreicht zu haben.
Man glaubt im Leben vorangeschritten zu sein.

Doch beim Glücksspiel wird man sukzessiv ärmer und bei den ganzen social media Beiträgen wird man 90% morgen wieder vergessen

Pornos sind die Alternative zu Sex, weil man den Glauben hat, Sex zu haben.
Man kann sich hunderte Personen raus suchen und für einen Moment sich so fühlen, als hätte man selbst die Erfahrung.
Und noch viel schlimmer, du kannst im theoretischen, bildlichen Sinne Sex mit mehreren, Hunderten haben, innerhalb von Minuten.
Das lassen dich die Pornos glauben.

Wusstest du, dass Getränkehersteller Milliarden für die Perfektionierung ihrer Getränke ausgeben?
Das zischen wenn du die Flasche öffnest musst perfekt sein,

auch die Farbe, der Geschmack, der süchtigmachende Effekt

Da sind Experten am Werk, dessen Interesse ist dich so abhängig zu machen, wie nur möglich

Desto abhängiger bist, desto mehr investierst du, desto mehr Geld machen die

Ein Kreislauf.


Zweistein2k22  04.11.2022, 05:24

:Die neuen Maschinen für Glücksspiel sind so raffiniert, die lassen dich glauben zu gewinnen und ziehen dann Stück für Stück dein Geld ab und lassen dich im Glauben zu können"

"Wusstest du, dass Getränkehersteller Milliarden für die Perfektionierung ihrer Getränke ausgeben?"

In deinem Beispiel... die neuen Automaten in der Spielothel.... die Leute wissen dass sie verlieren...

Die Farben und Töne haben Milliarden gekostet und manipulieren die Wahrnehmung. Das ist bewiesen. Die sitzen heutzutage vor der Maschine, wissen dass sie verlieren und währende sie darüber nachdenken m, dass sie sowieso verlieren wandert der nächste Schein in den Automaten.

Google hat glaub ich mehrere Millionen Euro ausgeben, dass der Emailaccount auf den Smartphones so aussieht wie er aussieht, weil die Farben süchtig machen...

Einer hat bei Google ausgepackt, der war mit in der Enteicklung und hat zugegeben, dass er das mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann.

Die Menschen sollen so oft wie möglich ihr Handy ziehen und Google ansehen

2

Zur Unterhaltung. Und süchtig macht nicht das Glücksspiel selbst. Die Sucht entsteht alleine im Kopf.

Glücksspiele gibt es weil Menschen gerne zocken und die Anbieter gerne in Geld baden

...und warum es süchtig macht... da musst du präziser werden um welches Glücksspiel es geht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil die Nachfrage danach groß ist und die Leute gierig sind, mehr Geld zu gewinnen und sie vergessen, dass man immer der Verlierer ist.

Weiß nicht, wie die Automaten heute eingestellt werden, früher waren da ein par Hundert Euro drinnen und dann war Schluß mit gewinnen.

Klar, wenn du gewinnst, dann freust du dich, aber hört man dann auf? Neee, oder wenn du verlierst? auch Nee, denn du willst ja deinen Verlust wieder reinholen und so bist du schneller in der sucht, als man glaubt.

Keiner weiß vorher, ob ein Suchtpotential in einem steckt, es gibt Menschen, die können was gewinnen und dann hat es sich das für diese.

Andere die spielen nur einmal und können nicht mehr aufhören. Weißt du wieviele Menschen alleine in Deutschland Glückspielsüchtig sind? Auf jeden Fall viele, sonst gäbe es nicht genug Therapien dafür.

Am besten man fängt erst gar nicht damit an. Ein früherer Mieter von uns, ein ganz junger Mann, der war Spielsüchtig und muss noch heute für seine Schulden noch aufkommen. (habe ich schon mal geschrieben) Dafür hätte er sich den schönsten Sportwagen oder andere Dinge kaufen können. Auch hier = einmal süchtig muss man alles meiden, was überhaupt mit Gewinnspielen zu tun hat und wer labil ist, der könnte rückfällig werden..

Da man Glückspiele nicht verbieten kann (ehrlich, wer verdient denn da noch mit, doch nicht die Betreiber alleine), muss halt diee Warnung dabei sein "Vorsicht, Glückspiel macht süchtig".

Wieviele zocken von zuhause aus und denken, sie gewinnen einen Haufen Geld?

Da gibt es die Leute die Geld verdienen wollen, die Menschen die eine schöne Zeit mit Kumpels verbringen wollen und die Loser die vor Verzweiflung ihr Geld ins Kasino reinstecken und nur noch mehr verlieren.