Warum gibt es für Leute, die nicht zu der Mehrheit passen und im Vergleich irgendwie anders sind, keine Arbeit auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (meine mich)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht solltest du dich initiativ bewerben und den Arbeitgeben von vornherein klipp und klar sagen, dass du nur einen Prozent Mehrgewinn nach den Lohnkosten bringen wirst, er sich den restlichen Gewinn jedoch aus der Tatsache holen kann, dass er eine Person mit Behinderung beschäftigt und sich dadurch die Starfzahlung sparen kann, die er sonst abführen mpsste, wenn er keine eingeschränkten Personen in seinem Unternehmen beschäftigt. Allerdings solltest du dich dann auch nur bei Unternehmen ab einer bestimmten Größe Initiativ-Bewerben, auf die diese Regelung auch zutrifft.

Komm mal nach Österreich zu uns, auch wenn es hier ähnlich ist, es ist in Deutschland bestimmt noch schlimmer was die Leistungsansprüche betrifft. Deutschland ist ja schon fast das Südkorea 2.0


HarmonyZ  23.06.2024, 03:41

Wie ist es bei euch?

0
FriendlyAntwort  23.06.2024, 03:46
@HarmonyZ

Naja du kannst z.B. nach jedem Abi-Schnitt studieren, die Noten sind egal. In der Arbeit kommt es auf die Branche an, aber Genauigkeit ist wichtiger als Geschwindigkeit und es geht nicht nur um Effizienz - in der Freizeit ist es überhaupt üblich so faul wie möglich zu sein und zu jammern. Deutsche die hier in Ö leben hingegen machen auch noch in ihrer Freizeit einen Umbau ihres Hauses oder sowas oder tausend Unternehmungen oder wandern gehen, radfahren, bauen nen Wintergarten oder was weiß ich was.

0
IsaJea  23.06.2024, 08:57
@FriendlyAntwort
Naja du kannst z.B. nach jedem Abi-Schnitt studieren, die Noten sind egal.

An sich braucht man eh nicht studieren oder eine Berufsausbildung. Denn die Chefs sind zu egoistisch und hart.

Am besten nichts arbeiten.

Geld kommt eh vom Sozialamt

0

Du hast, wie ich, eine Leistungsfunktionsstörung. Wir könnten vielleicht damit Geld verdienen, indem wir uns der Sozialforschung zur Verfügung stellen.