Warum gibt es am Stuttgarter Flughafen mehr Aufrufe an Passagiere als am Frankfurter Flughafen?
Ich wohne ja in der Region Stuttgart und wir fliegen deswegen meistens ab Stuttgart, und waren auch mal zwischendurch am Flughafen auf der Aussichtsplattform. Jedes Mal, wenn wir da waren, hörte man alle 3-5 Minuten Aufrufe an Passagiere im ganzen Flughafen, oft würden sie auch zwei- oder dreimal für den gleichen Passagier wiederholt. Irgendwann sind wir dann Mal ab Frankfurt geflogen, weil es von Stuttgart keinen Direktflug gab, und wir haben uns schon ausgemalt, wie schlimm wir dann im Frankfurt vollgedröhnt werden würden, wenn es in Stuttgart schon so viele Aufrufe gibt, weil der Frankfurter Flughafen ja fünfmal so viele Passagiere hat. Am Frankfurter Flughafen angekommen, waren wir dann überrascht - es war ruhig, und wir könnten ganz entspannt fünf Stunden da sitzen, ohne Aufrufe an Passagiere, nur direkt im Gate vor dem Abflug wurden wir einmal aufgerufen. Wenn es in Frankfurt also mit weniger Aufrufen geht, warum machen es die Stuttgarter dann nicht auch so? Letztes Jahr war ich auch wieder am Stuttgarter Flughafen und es gab nach wie vor dauernd Aufrufe.
2 Antworten
In Stuttagrt hat man die Zeit dafür, in Frankfurt nicht.
Macht ja einen Unterschied, ob du z.B. 5 Leute in der Stunde aufrufen musst oder 50 ;-)
Frankfurt hat sich zum Ziel gesetzt, ein Silent Airport zu werden. Daher verzichtet man im Bereich vor der Sicherheitskontrolle zum Beispiel auf Aufrufe für einzelne Personen zum Boarding. Und im Sicherheitsbereich sind die Boarding-Calls auf zwei Aufrufe pro Abflug begrenzt. Ich denke, daran wirds liegen.