Warum gewittert es, wenn es schon länger nicht mehr heiß und sonnig war?
Huhu :-) Die letzten Tage gewitterte es zwei Mal, obwohl es die letzten Tage nicht sehr warm und sonnig war. Warum ist das so?
5 Antworten
Weil es nicht nur Hitzegewitter gibt, sondern auch Gewitter an einer Kaltfront. Wenn sich kalte und somit schwerere Luftmassen unter wärmere Luftmassen schieben, werden die warmen Luftmassen angehoben und es kommt zur Wolkenbildung und - wenn die Warmluft entsprechend feucht ist - auch zu Gewitterwolken. Aus diesem Grund kommt es auch gelegentlich im Winter zu Gewittern.
Wenn verschieden warme Luftmassen aufeinander treffen, dann entsteht schon einmal dieser Gegensatz.. Das muss ja nicht unbedingt dort sein, wo das Gewitter sich letztendlich entlädt.
Wenn es starke gegenläufige Windströmungen gibt, dann entsteht Gewitter, egal ob heiss oder kalt. Manchmal gibt es auch im Winter Gewitter.
Insbesondere bei einer kalten Luftmasse in der Höhe, kann es zu allen Jahreszeiten Gewitter geben. Manchmal erlebt man sogar besonders starke Blitzentladungen (positive Erdblitze) wie hier vor ein paar Tagen über der Ostsee.
https://kachelmannwetter.com/de/blitze/schleswig-holstein/20220917-1500z-h.html
Um so länger es nicht geregnet hat, um so weiter steigt die Luftfeuchtigkeit! Bis sie gesättigt ist und es abregnet. Zumindest in unseren "Breiten" ist das soo!!
ist fast das selbe da sich bei Wolkenbildung die Luft "auflandet". Kommt nur auf die Menge an bzw. wann es dann "schon" regnet....! https://www.youtube.com/watch?v=Hed7tCKttyM
Das erklärt aber nicht, wieso es gewittert, sondern nur, warum es regnet.