Warum gelten die bergmannsche und allensche regel nur für gleichwarme tiere?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

weil wechselwarme Tiere ihre Körpertemperatur der Umgebungstemperatur anpassen. sie benötigen keine bestimmten äußeren Merkmale, die sie vor Unterkühlung o.Ä. schützen, da die Körpertemperatur variiert. bei gleichwarmen Tieren muss eine konstante Körpertemperatur aufrechterhalten werden, was zu gewissen Anpassungen an die Umgebung geführt hat (in Form von Körpergröße und Körperanhängseln).

Ist doch ganz klar: Gleichwarme Tiere müssen ihre Körpertemperaur immer aufrechterhalten und benötigen somit spezielle körperliche Angepasstheiten an ihre Umwelt. Bei wechselwarmen Tieren passt sich die Körpertemperatur der Umgebung an, sie benötigen also keine weiteren Anpassungsfähigkeiten und deshalbt treffen die Allen'sche und die Bergmann'sche regel nur auf Gleichwarme zu.