Warum gehörten die Bezirke Kreuzberg und Neukölln zu Westberlin obwohl sie mehr im Osten lagen?
Auf der Karte Berlins zur Zeit der Teilung gehörten Kreuzberg und Neukölln zu Westberlin während Berlin Mitte zum Osten gehörten, weil eigentlich lagen Kreuzberg und Neukölln schon mehr im Osten waren von drei Seiten von DDR Gebiet umgeben.
6 Antworten
weil die alliierten einfach eine linie der besatzungsonen gezogen haben und berlin geteilt durch 4 ergab nicht immer logische abgrenzungen
Weil Berlin in 4 Sektoren aufgeteilt wurde nach dem Krieg: franz. brit. amerk. und russ. Besatzungszonen.
na ja, damals war es so, dass alle 4 Siegermächte einen Teil von Berlin bekommen haben. Drei gehören zu Westberlin und Russlands Gebiet war Ostberlin. D.h. dass es nicht genau die Hälfte von Berlin ist, weil es ja 4 Siegermächte waren, wo sich 3 "zusammengeschlossen" haben und sich einer "ausgegrenzt" hat.
Die Begriffe West / Ost haben in Berlin nicht unbedingt was mit der tatsächlichen Himmelsrichtung zu tun.
Nicht umsonst gab es zu DDR-Zeiten den Spruch: " Westberlin ist die einzige Stadt auf der Welt, um die herum in jeder Richtung Osten ist....".
Die Bezeichnung " Westberlin " kommt zu großen Teilen daher, weil dieser Teil eben aus den Sektoren der " Westmächte " zusammengesetzt war und nicht weil die Teile tatsächlich ausschließlich im Westen der Stadt lagen..
Die Besatzungszonen wurden nicht streng nach Kompass in Ost/West eingeteilt.