Warum gehört Luxemburg nicht zu Deutschland?

5 Antworten

Historisch betrachtet, weil anno 1867 der Norddeutsche Bund das luxemburgische Aufnahmeersuchen mit Rücksicht auf Frankreich, das ebenfalls Ambitionen Richtung Luxemburg hatte, nicht angenommen, bzw. abgelehnt hat und sich die Luxemburger das in der Folge dann eben anderes überlegt haben und lieber an der Eigenständigkeit festhielten.

Die beiden Besetzungen Luxemburgs während der Weltkriege durch Deutschland werden auch nicht unbedingt dazu beigetragen haben die luxemburgische Popularität zu steigern:

https://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutscher_Bund

Aus dem gleichen Grund, weshalb weder Frankreich, Belgien, die Niederlande noch Dänemark zu Deutschland gehören. Es ist ein souveräner Staat, der historisch und kulturell eigenständig ist

Es hat sich 1648 im Westfälischen Frieden vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation losgesagt.

Ähnlich der Schweizer Eidgenossenschaft.


Gutmensch32 
Fragesteller
 05.09.2021, 20:26

Aber war Luxemburg nicht auch im Deutschen Bund?

0
Gutmensch32 
Fragesteller
 05.09.2021, 20:29
@KillPhil78

Warum sind sie ausgetreten? Und waren nicht bei der Reichsgründung dabei?

0
Otaku19995  05.09.2021, 20:30
@Gutmensch32

War es, wurde dann aber bei dessen Auflösung und der Gründung des Norddeutschen Bundes auf Bismarcks betreiben hin nicht aufgenommen, weil der genau wusste, dass die Franzosen es gerne gehabt hätten und man, nachdem man sich gerade noch mit Österreich im Krieg befunden hatte und der norddeutsche Bund noch nicht gefestigt war, man Luxemburgs wegen, anno 1867 keineen Krieg mit Frankreich riskiren wollte.

2

Vielleicht hatten die Bewohner den Wunsch der Eigenständigkeit /Unabhängigkeit!?