Warum gefriert Wasser in Rohrleitungen nicht?
Naja es kommt ja schon ab und zu vor das Wasser in Rohrleitungen gefriert, jedoch habe ich gehört das irgendein Prinzip angewendet wird damit dies vermieden wird? Hat irgendwas mit der Bewegung des wassers zu tun?
Wäre nett wenn ihr mir helfen würdet?:)
4 Antworten
Das Prinzip heißt meiner Erfahrung nach "frostfrei verlegen", sprich in frostfreien Räumen oder Kellern bzw. mind. 80 cm im Erdboden vergraben.
Falls Du Abwasser meinst, da reicht es natürlich, das Gefälle so zu halten, dass das Wasser nicht im Rohr stehen bleibt.
Da bin ich ja froh, dass unsere - nicht frostfrei verlegten - Abwasserrohre zur Güllegrube noch nicht eingefroren sind. Hier herrscht in strengen Wintern gerne auch mal wochenlang eine Kälte von minus 10-20 Grad C.
ja genau das mit dem Gefälle war es! Vielen lieben Dank!:D
Solange sich Wasser in den Rorleitungen bewegt (fließt), friert es meist nicht ein. In der Leitung stehendes Wasser friert dagegen meist recht schnell ein. Zumindest bei längeren tiefen Temperaturen.
HA! Schön wärs....stehendes Wasser gefriert schneller als fließendes Wasser. Rohleitungen platzen immer wieder im Winter, wenn sie schlecht isoliert sind oder zu lange in flachem Erdreich dem Dauerfrost ausgesetzt sind.
das eine ist die Bewegung, solange das Wasser sich Bewegt, also läuft, kann es nicht gefrieren. Zum anderen liegt es daran, dass viele Rohre, die zum Platzen neigen könnten, von vorn herein mit einer "Heizung" versehen sind, so dass, auch wenn kein Wasser läuft, die Rohre nie unter 5 Grad C kalt werden.
solange das Wasser sich Bewegt, also läuft, kann es nicht gefrieren
Das stimmt so nicht. Schließlich frieren auch Bäche und Flüsse zu. Langsamer zwar als stehende Gewässer, aber wenn es kalt genug ist, passiert eben auch das.
Wiederspruch! Auch bei entsprechendem Gefälle kann das Wasser in nicht frostfrei verlegten Rohren einfrieren. In jeder Abwasserleitung gibt es gewisses Nachlaufen oder Nachtöpfel. Dieses geringe, langsam laufende Wasser gefriert, Wasser staut sich auf und gfriert ebenfalls. Dies geht so lange bis das Rohr zu ist. Es gibt nur die Lösung - Frostfrei verlegen oder entsprechend gut dämmen. Im Übrigen kommt es aber darauf an wo das Rohr liegt bzw. wo es angeschlossen ist. Aus einem Entwässerungssystem einer Stadt z.B. kommt soviel Wärme, dass es wahrscheinlich auch bei nicht frostfreier verlegung u.U. zu keinem Einfrieren kommt.