Warum gab es in Israel zwei Königreiche?

8 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Das Königreich Juda wurde nach dem Tod König Salomons aufgeteilt, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Juda_(Reich)

"Nach dem Tod Salomos 926 v. Chr. kamen nach der biblischen Überlieferung die Vertreter der Nordstämme zum Thronfolger Rehabeam zur Krönung nach Sichem. Sie baten um Erleichterung der Frondienste, aber Rehabeam antwortete mit einer groben Beleidigung: „Mein kleiner Finger soll dicker sein als meines Vaters Lenden“ (1 Kön 12,10 Lut). Nach dieser Beleidigung verweigerten die Stammesführer den Gehorsam und die zehn nördlichen Stämme der Israeliten fielen ab von der Dynastie Davids und bildeten dann das Nordreich Israel unter Führung Jerobeams. Versuche, die Macht im Norden wiederherzustellen, schlugen fehl, ein Fronvogt wurde gesteinigt und der König selbst konnte sich nur durch eine schnelle Flucht retten."

Woher ich das weiß:Hobby

Als sich Israel nach dem Tod Salomos, des Sohnes Davids spaltete in ein Süd- und ein Nordreich wegen der dummen und bösen Antwort des neuen Thronfolgers nach Salomo, hatte das Südreich gute und böse Herrscher, das Nordreich jedoch hatte nur gottlose böse Herrscher, so dass Gott beschlossen hatte, das Nordreich Israel in die Gefangenschaft und Zerstreuung zu führen. Das Südreich Juda hatte einige gute und gottesfürchtige Könige, sodass es länger im Land bleiben durfte, bis auch deren Maß an Sünde voll war und sie für 70 Jahre in die Babylonische Gefangenschaft geführt wurden. Nach der Rückkehr der Juden nach Israel blieben sie bis zur Geburt Jesu und seiner Kreuzigung und Auferstehung im Land, so dass Gottes Verheißungen, dass der Retter der ganzen Welt in Bethlehem in Israel geboren würde, erfüllt wurde - ehe das Volk, wieder wegen ihres Widerstandes gegen Gott im Jahr 70 nach Christus von den Römern besiegt, viele ermordet und vertrieben wurden. Doch - wie Gott versprochen hatte - wurde der Staat Israel im Jahr 1948 am angestammten Platz am Mittelmeer wieder neu gegründet und - auch nach der Zusage Gottes - wird das Volk Israel trotz vieler noch bevorstehender Nöte nie wieder aus seinem Land vertrieben werden.

Warum gab es in Israel zwei Königreiche?

Die aktuelle Forschung sieht es eher so, dass diese beiden Königreiche zuvor nie vereint waren. Die Entstehung dieser Reiche liegt ziemlich im Dunklen, vage Erinnerungen wurden in den betreffenden Texten der Bibel zugedeckt mit Legendenbildungen und politischen Interessen deutlich späterer Zeiten. Archöologie und Schriftfunde aus der damaligen Umwelt können leider nur wenig beitragen.

Einen Überblick über die verschiedenen Ansätze dazu bietet dieser Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/33003/

Das AT ist leider keine verlässliche historische Quelle. Der Wikipedia-Artikel über Juda gibt aber einen Überblick: https://de.wikipedia.org/wiki/Juda_(Reich)#cite_note-3

Wegen der Trennung schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Juda_(Reich)#Teilung_in_Nordreich_Israel_und_S%C3%BCdreich_Juda_unter_Rehabeam

Wenn du dich in das Thema vertiefen willst, würde ich dir den Band II der "Geschichte der biblischen Welt" (Eisenzeit) von Vieweger empfehlen, der aber - wie alle Fachliteratur - nicht billig ist, zumal er der 2. von 3 Bänden ist.

https://www.jpc.de/jpcng/books/detail/-/art/dieter-vieweger-geschichte-der-biblischen-welt/hnum/9108720

Kurz erklärt:

Die Stämme hatten sich zerstritten. Die einen wollte an den g'ttlichen Gesetzen festhalten, die anderen nicht so gern.

Grob erklärt:

Melech Shlomo (König Salomo) legte wegen dem teuren Tempelbau extrem teure Steuern an. Das Volk war, wegen dem Tempel, damit einverstanden.

Nach Schlomo wollten alle nachfolgenden Könige die hohen Steuern beibehalten, aber aus rein persönlichem Interesse. Das entzweite das Volk in Königstreue und G'ttestreue.