Warum funktioniert eine Induktionsplatte nicht
Ich habe seit April 2012 einen neuen Induktionsherd von Siemens. Vorher hatte ich ein 2 Platten Induktinsherd. Dazu hatte ich auch Töpfe, welche super funktionierten. Nunbei dem neuen Herd habe ich Probleme nur mit der 22 cm Platte. Habe mir extra Töpfe von der Firma iittala zugelegt sowie eine Pfanne und 1 Pfanne von der Firma Schulte-Ufer. Also keine billige Produkte. Die sind absolut für Induktion. Nun fällt immer mal wieder (nicht immer) diese genannte Platte aus. Es waren schon 2 x Techniker der Firma Siemens da. Ihr Argument es würde an meinem Kochgeschirr liegen, obwohl ich gerade von Siemens die Firma iittala empfohlen bekam. Kann mir vielleicht Jemand einen superguten Rat geben dazu? Würde mich freuen, weil am Dienstag kommt wieder ein Techniker. Im voraus schon mal Danke.
Lieben Gruß jivana
2 Antworten
Anscheinend hat niemand eine gute Idee dazu. Da ich selber keinen Induktionsherd habe, kann ich auch nur ins Blaue fantasieren.
Zunächst würde ich überprüfen, ob die gleichen Töpfe/Pfannen, die bei der 22cm-Platte nicht funktionieren, auf einer anderen funktionieren. Natürlich würde ich denken, dass Töpfe/Pfannen mit dem Induktionssymbol funktionieren müssten. Wenn die Töpfe/Pfannen nur auf der 22cm-Platte nicht funktionieren, dann liegt der Verdacht nahe, dass es an der Platte liegt.
Wenn die Techniker sagen, dass es am Kochgeschirr liegt, dann sollten sie auch in er Lage sein, Gründe dafür anzugeben. Was könnte die Ursache sein, dass ein Topf auf der einen Platte funktioniert, auf der anderen nicht? Der Topf wird kaum einen Mikroprozessor eingebaut haben, der 22-cm-Platten nicht mag und der den Topfboden dann plötzlich unmagnetisch macht. Wenn das keine Ausflucht von den Technikern ist, müssen sie einen Grund angeben können. Z.B. könnte die Platte eine andere, schwächere Leistung haben (oder keine ' Power-Funktion') oder der Herd erkennt die Topfgröße nicht und schaltet nicht die erforderlichen Induktionsspulen an (gesetzt den Fall, der Herd hat eine intelligente Topferkennung, wie es sie z.B. bei Miele mit Induktionskochfeld FlexTouch gibt). Wenn der Herd jedenfalls bestimmte Voraussetzungen an die Töpfe/Pfannen stellt, dann sollte das in der Produktbeschreibung spezifiziert sein. Ansonsten sollte man erwarten können, dass der Herd mit jedem Topf funktioniert, der das Induktionssymbol trägt. Und wenn er das nicht tut, würde ich ihn zurückgeben.
Da ein Induktionsherd anscheinend eine große Leistungsaufnahme hat, muss natürlich auch gewährleistet sein, dass er richtig angeschlossen ist (ich nehme an, an 380 Volt). Wenn er nur ans normale Lichtnetz angeschlossen ist, kann er nicht die volle Leistung bringen und eine Platte geht dann vielleicht leer aus. Das müsste aber das erste sein, was die Techniker überprüft haben (es sei denn, sie haben von Induktionsherden oder Herden im Allgemeinen überhaupt keine Ahnung).
Es ist ja nicht immer nur zeitweise, dass die Platte mitten im kochen aussetzt. Dann kann wieder sein, dass ca. 1 Monat Alles normal funktioniert. Da wo der Herd angeschlossen ist, dies ist eine Starkstromleitung und da war vorher der andere Herd auch angeschlossen. Die Töpfe und Pfannen haben Alle das Induktionsymbol und gerade die Fa. iittala wird von Siemens empfohlen. Vielleicht findet sich ja noch eine neue Antwort zu meiner Frage ein.
MfG. jivana
Ich habe eine Induktionsplatte mit 2 Kochstellen, und habe festgestellt, daß meine günstigen Pfannen vom Discounter darauf nicht mehr richtig funktionieren, obwohl es anfangs klappte. Wahrscheinlich verzieht sich der Boden bei den billigen Produkten schneller, das ist meine einzige Erklärung!
Also ich würde mir bessere Pfannen und Töpfe kaufen. Dies hatte ich seinerzeit gleich gemacht. Weil wenn ich Dich richtig verstelle funktionieren beide Platten nicht mit den billigen Produkten vom Discounter.
MfG
jivana