Warum friert Eisbehälter von Eismaschine nicht richtig?
Obwohl der Eisbehälter meiner Eismaschine 3 Tage im Eisschrank stand, ist er nicht richtig durchgefroren. Für mich unverständlich. Wasser friert doch bei unter 0 Grad. Da ich gerne Eis esse, ist das ärgerlich. Manchmal hat es nach 24 Stunden geklappt. Diese Dauer wird auch als Richtwert genannt. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Woran erkennst du das denn? Normalerweise sind die ja nicht durchsichtig. Und wie kalt ist dein Eisschrank eingestellt?
Im Topf ist Alu sichtbar. Außen Plastik. Wenn ich den Behälter schwenke, ist da Flüssigkeit, wenn noch nicht gefroren.Ich weiß nicht, ob es nur Wasser ist, aber was sonst?
Ach so, du hörst es, klar. Wie kalt ist dein Tiefkühlfach?
Und der Eisschrank ist so ein kleiner Eisschrank. Es ist voreingestellt, aber gut eisig.Die anderen Dinge wie Spinat oder Eiswürfel sind normal gefroren.
Ich frage deshalb so penetrant, weil in so einer Eismaschine ja kein Wasser ist, sondern meistens irgendeine Salzlösung, die einen viel tieferen Gefrierpunkt hat.
Gemessen habe ich -15 Grad.
2 Antworten
Die Flüssigkeit in deinem Kühlbehälter ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein reines Wasser, sondern enthält Additive, die dafür sorgen, dass die Schmelztemperatur, also der Phasenübergang fest-flüssig deutlich unterhalb von 0°C liegt. Wenn dein Eisschrank, beispielsweise weil er zu stark vereist ist, diese Temperatur nicht erreicht, bleibt die Lösung weiterhin flüssig. Vielleicht muss der TK-Schrank einmal abgetaut werden oder die Temperatur auf -18 °C justiert werden.
Gemessen habe ich -15 Grad.
Dann hat auch der Kühlbehälter nach 3 Tagen diese Temperatur, egal was drin ist und ob es flüssig oder fest ist. Allerdings steht dann nicht die Schmelzenthalpie zur Verfügung, wenn der Behälterinhalt noch flüssig ist. Und das ist dann suboptimal. Denn diese ist so geartet, dass gefrorenes Wasser beim Schmelzen so viel Wärmeenergie frisst, wie zur Erwärmung der gleichen Menge um 80 °C. Wenn es also innen noch gluckert, reicht es vermutlich nicht, um die Eismasse ordentlich durchzufrieren. Dann sind -15 °C einfach noch zu warm.
Das ist per Ferndiagnose nicht zu beantworten und kann am besten mit einem Thermometer geklärt werden. ;-)
Das ist per Ferndiagnose nicht zu beantworten und kann am besten mit einem Thermometer geklärt werden. ;-)
Ich frag's ja auch nicht dich, das war die Begründung meiner ewigen Nachfragerei an Kebikus. =)
Sehr überraschend hatte ich heute nach gerade mal 33 Stunden einen gut gefrorenen Behälter und konnte Eis machen. Leckeres Vanillieeis. Gestern um 12 Uhr in den Eisschrank gestellt. Also manchmal sehr erstaunlich, dass es doch wieder klappt.
Danke für eure Tipps. Ich werde es wieder probieren. Vielleicht klappt es ja dann. Und dann mache ich wieder mein Lieblingseis: Vanille
Rühr ein bisschen Orangensaft rein, das passt gut zusammen! =)
Dazu nicht, aber ein Orangeneis könnte ich mal extra probieren. Ich habe gerade Vanilleeis (dazu Himbeeren) gemacht. Endlich war es wieder durchgefroren. Ich nehme Sahne, Milch, Vanillezucker und ein Ei.
Da stimmt dann etwas nicht. Aus welchem Material ist der Behälter denn und hast du den Kaufbeleg noch?
Es gibt auch recht kleine, die aber hochwertigeren sind. Schau doch mal im Karstadt, Media Markt oder so vorbei.
Hm, laut Bewertungen kennst nicht nur du bei dem Geräten dieses Problem. Wenn es gar nicht klappt und Rückgabe nicht mehr möglich ist, ist es eben trauriger Fehlkauf. Vielleicht nächstes Mal länger sparen und etwas hochwertiger kaufen.
Stimmt, einer hatte auch das Problem. So eine große Eismaschine wollte ich nicht kaufen. Das nimmt wieder Platz weg.
Der Behälter ist innen Aluminium und außen Plastik. Leider war der Kauf schon vor über 2 Jahren. Es ist dieses Gerät im Link: https://www.otto.de/p/steba-eismaschine-ic-20-1-5-l-9-5-w-fuer-bis-zu-20-kugeln-eis-479744796/#variationId=479748170
Genau, deshalb frage ich ja dauernd, wie kalt es da drin ist. ;-) Ne gesättigte Natriumchloridlösung gefriert hiernach bei -21 Grad.