Warum essen Veganer/Vegetarier imitiertes Fleisch?

23 Antworten

Ich bin Vegetarier :D und der Grund warum ich gerne "Vegetarier Fleisch" esse ist folgender. Ich will nicht auf den Geschmack oder das allgemeine Gefühl Fleisch zu essen verzichten , sondern darauf , dass ich Tiere esse. Mir ist es nicht wichtig nichts zu essen was einem Tier nahe kommt.

Deine Frage müsste eher heißen: Warum imitieren Angebote für Veganer/ Vegetarier (tierische) Wurst ? Das ist mir ein Rätsel - warum sehen vegetarische Würstchen ästhetisch aus wie richtige Würstchen ? Als Vegetarier möchte ich etwas essen, was nicht von Tieren kommt. Die meisten Vegetarier wollen keine Tiere getötet wissen für ihr Fleisch - wie die Imitation schmeckt ist sekundär - ich könnte Dir gar nicht sagen, inwiefern sich der Geschmack unterscheidet, weil ich tierisches Fleisch vom Geschmack nicht kenne.

Als Vegetarier würde ich allerdings bevorzugen, wenn Sojaprodukte beispielsweise nicht in der Form von Würstchen oder Frikadellen angeboten würden, da sie mich wiederum an den Tiermord erinnern.


abibremer  30.03.2016, 17:51

Die Form vieler vegetarischer Produkte hat weniger mit dem fleischlichen Vorbild zu tun, sondern ist einfach nur praktisch für die Zubereitung, wie für den Verzehr. Beispielsweise lassen sich Buletten egal welcher Größe, gut in die Hand nehmen und in Senf oder sonstige "Würzsoßen" einstippen, gleiches gilt für "wurstförmige" Produkte, die sich geschreddert auch ganz gut in Gemüseeintöpfen machen.

1

Als ich Kind war, hat jeder, der vegetarisch essen wollte, einen "Fleischersatz" gegessen. Ich machte das nach, bis mir jemand sagte: "Wenn ich Vegetarisch essen will, brauche ich doch kein Fleisch ersetzen." Er hatte Recht. Seitdem esse ich nur noch selten so ein Veggie-Würstchen... Es war halt einfacher für Fleischesser, seinen Speiseplan zu gestalten... In Amerika soll es - Gerüchten zu Folge - sogar vegetarisches Hühnchen mit Plastik-Knochen drin geben....


abibremer  31.03.2016, 16:32

Für Evelyn Harper (Two and a half men) wurde extra der "Tofu-Truthahn" für Thanksgiving "erfunden".Ich fand die Idee lustig.

1

Ich als Veganer kann nur sagen, dass ich die Finger von jenen Produkten lasse, die mit "genau wie ..." werben und auch noch von Rügenwalder oder Mühlenhof produziert wurden.

1. schmecken sie wirklich wie Wurst/Fleisch und das finde ich ekelhaft

2. will ich nicht das Pseudogetue von Konzernen unterstützen, die ihr großes Geld mit großangelegter Tierquälerei verdienen und meinen sie können mit veganer Salami alles wieder gut machen

3. ist das meist ekelhaftes Chemiegepansche und sicher weder gesund noch nahrhaft

Ich esse trotzdem Tofu und andere pflanzliche Eiweißquellen - auch in gewürzter Form. Aber das hat ja mit Fleisch an sich nichts zu tun und ist lediglich ein Wechsel des Geschmacksträgers. Die meisten "Fleischsachen" und ihr "typischer" Geschmack sind ja eh nur eine Kombi aus Gewürzen und Zubereitungsart. Das Gleiche kann man mit Tofu oder Seitan auch machen - schmeckt super lecker, hat aber mit Fleischimitation rein gar nichts zu tun.

Meist haben Vegetarier/Veganer gerade im jüngeren Alter keine ausreichende Unterstützung und auch zu wenig Ahnung von Ernährung und Nahrungsmitteln - da ist es einfacher nach den veganen Frikadellen von Mühlenhof zu greifen und sich gut zu fühlen, als mit einem Stück labbrigem Tofu nach Hause zu gehen und keinen Plan zu haben, was man damit machen kann.

Nun ... eine von mehreren möglichen Erklärungen ist die, dass hier eine Marktlücke entdeckt und genutzt wird.

Ein echter und überzeugter Vegetarier oder Veganer wird kaum bei seiner Ernährung etwas suchen oder vermissen, was fleischähnlich im Geschmack oder Aussehen ist.

Aber ... viele Menschen, die aus irgendwelchen Gründen, weniger oder kein Fleisch essen wollen, obwohl es ihnen geschmacklich und auch sonst zusagt, die greifen bestimmt gerne zu Produkten, die zumindest annähernd wie Fleisch schmecken, obwohl sie das nicht sind.

Und ... ich habe auch beobachtet, dass solche imitierten Fleischprodukte dazu verwendet werden, um überzeugte Fleischesser "weg vom Fleischverzehr" zu bringen ... was meines Wissens nicht gelingen kann, denn der Unterschied ist einfach nicht zu verleugnen.

(PS.: Und ich finde nicht, dass deine Frage "wirr" gestellt ist ... ;-)


DeinErklaerbaer  18.01.2012, 12:48

Sojapresspappe mit Würzmitteln schmeckt wie ein Brühwürfel und ist garantiert kein Ersatzmittel für überzeugte Fleischesser. Selbst alkoholfreies Bier hat mehr Daseinsberechtigung.

Es gibt Vegetarier, die aus gesundheitlichen Gründen auf Fleisch verzichten MÜSSEN. Für die ist es eher interessant.

Dann gibts noch die, welche zum Grillen eingeladen sind und einfach keine Lust haben ständig beäugt zu werden, warum sie ihre labbrige Paprika zwischen die Steaks legen...

1