Warum dürfen Hunde nicht mit zum Bäcker rein?
In den fünf Minuten werden sie kaum über die Brötchen herfallen.
17 Antworten
Das hat was mit der Hygienebestgimmung zutun! Ausserdem muss man den Hund nicht überall mitschleifen. Anbinden vor einem Grossmarkt würde ich sie auch nicht,aber vor einem Bäcker für eine Minute,wo ich sie sogar im Auge habe ist wohl nichts gegenzusetzen,zumal ich mir oftmals bei einer grossen Runde einen Kakao To Go dort hole......
Genau, bei kleinen Läden, wo ich die Hunde durch die Scheibe beobachten kann, leg ich sie auch mal draußen ab und laß sie warten. Meine wären auch beleidigt, wenn sie nicht mehr mit zum Metzger dürften. Die wissen ganz genau, daß ich da Beute mache ;)
Erstens, was die Wirkung auf andere Kunden angeht: Hunde gibt es in SOOO vielen Varianten.
Von dem Tragetaschen-Kläffer, über den verspielten Hopse-Boxer bis hin zur ruhigen Riesendogge, die mit ihrem dünnen Schwanz nur einmal freundlich zu wedeln braucht und mit einer Drehung ganze Gedecke von Kaffeetischen abräumt.
Hund können auch mal übel riechen. Hund schnuffeln und sabbern gerne am Erdboden herum, dass ist für Hunde auch vollkommen OK, für Menschen ist das aber nix.
Zweitens, es gibt klare, strenge und total sinnvolle Hygienevorschriften. Die Welt ist gefährlich. Bakterieninfektionen sind gefährlich. Hund sind einfach nicht sauber. Die meisten Menschen zwar auch nicht, aber das ist halt das Lebensrisiko, das wir eingehen müssen.
Durch eine feuchte Hundenase Kolibakterien (oder Ärgeres) an der Glasscheibe zu verschmieren, wo etwa Kinderhänder dranntatschen, dass müssen wir aber bei offen Lebensmitteln nicht noch extra zulassen.
Ich auch nicht. Bis ich den neuen Hund meiner Tante kennenlernen durfte.
Das ist ein Hopse-Boxer. Verspielt und wild ohne Ende.
Es geht um die Hygienevorschriften bei offenen Lebensmitteln, wegen Haaren und so.
Ok, an die Haare hatte ich nicht gedacht. Das macht Sinn :)
Das hat ganz allein was mit der Hygiene Zutun! Das bestimmt nicht selbst der Bäckerladen sondern das Gesundheitsamt hat diese Regel getroffen
Das hat mit Hygiene zu tun und es geht kein bisschen darum, daß der Hund Brötchen frißt. DieAuflage gilt ja nicht nur für Bäcker, sondern für alle Lebensmittelhersteller und -händler.
Ja und dann macht man für die alte Frau eine Ausnahme (die ja offenbar wusste das ihr Hund nicht rein darf und ihn trotzdem mit brachte) dann kommt der nächste ältere Herr, darauf folgt dann die überfordert Mama mit 2 kleinen Kindern die eine Welpen wollten und dann kommt irgendwann bei allen das Argument 'Aber der durfte auch' & dann läuft man schnell Gefahr, dass einer von den Hundebesitzern denen es nicht erlaubt wurde die ganze Sache meldet.
Das hat nichts mit menschlich sein zu tun. Wenn es erlaubt wäre hättest du zukünftig wohl 5-6 Hunde im Bäcker vor dir stehen. Einer davon bellt vielleicht, ein anderer schlabbert die Theke an, dann kanns passieren dass einer nervös ist und in den Laden pieselt. Das muss ja nicht sein.
Eine einzelne Person kann aber nicht mal eben die Gesetze ausschalten, um mal kurz ne Ausnahme zu machen. Man weiß ja nun auch, dass es verboten ist, also kann man ohne Dackel los.
Ja, ich fand es nur immer schade. Hier ist im Winter eine alte Frau mit ihrem Dackel gewesen. Die hat sich nicht reingetraut und ihre Bestellung von draußen aufgegeben. Da hätte man eine Ausnahme machen können, fand ich.
Nein, da kann man keine Ausnahme machen und die alte Frau konnte ja ihre Brötchen bekommen und mußte deswegen nicht hungern, nicht wahr?
Doch, finde ich schon. Wo Menschen menschlich miteinander umgehen, kann man auch Ausnahmen machen.
Gesetze und Verordnungen gelten eben für jeden. Warum soll der Bäcker gegen die Hygienevorschriften verstoßen, sich vielleicht noch Ärger mit anderen Kunden einhandeln, mit dem Gesundheitsamt sowieso, und vielleicht noch Strafe zahlen?
Nein hätte man nicht. Warum sollte eine alte Dame, die offenbar noch fit genug ist, sich um einen Dackel zu kümmern, und mehrmals täglich Gassi zu gehen, Sonderrechte beim Bäcker bekommen?
Was ich viel weniger verstehe, warum Menschen sich über solche Situationen aufregen, statt der Frau in dem Fall einfach Hilfe anzubieten!
Danke für diese leicht humorvolle Antwort :) Hopse Boxer kannte ich noch nicht.