Warum darf man als Privatperson nicht im Großmarkt einkaufen?
Ich meine, wieso eigentlich nicht?
3 Antworten
Hallo Bruns22
Darfst du..... Was hält dich ab?
Wenn dein üblicher Wocheneinkauf 50kg käse beinhaltet, bekommst du auch entsprechende Mengenrabatte - falls der Großhändler den Leib käse anschneiden soll damit du deine 150g auf 5 Scheiben käse bekommst, zahlst du dafür eben 4€ 🤷🏻♀️
Ein 15kg Leib kosten da aber auch 80-150€ und du musst den ganzen Leib nehmen ;)
Deshalb zahlst du im Laden, also bei denen die den ganzen Leib kaufen, für 1% des Leib, auch 3-4% des Einkaufspreises - Kalkulation
LG
Der ausschlaggebende Grund ist nicht unbedingt die Packungsgröße oder Menge, auch wenn das natürlich für einen Großmarkt keinen Sinn ergibt, alles einzeln zu verkaufen. Als Privatperson musst du beim Kauf Mehrwertsteuer zahlen. Als Geschäftsbetreibender führst du die Umsatzsteuer ab, die sich aus deinen Geschäften mit den z.B im Großmarkt gekauften Waren und den daraus hergestellten Sachen ergibt. Als Geschäftsmensch zahlst du im GM dementsprechend keine Mehrwertsteuer.
Natürlich zahlst zu im Großmarkt die Mehrwertsteuer.
Diese wird separat ausgewiesen und du kannst sie später im Rahmen des Vorsteuerabzug verrechnen.
Mit den Kassenzetteln aus dem Supermarkt kann der Unternehmer das auch tun. Da gibt es keinen Unterschied.
Wegen Schutz der Einzelhändler.
Du sollst das nicht zu Großmarktpreisen kaufen können, damit der Einzelhändler sein Geld verdient.
Und wer gleich 20kg von einem Produkt nimmt bekommt es entsprechend günstiger - in solchen Mengen sperrt sich dann zurecht der Einzelhandel...
Wer also ein großes Fest für 1000 Leute plant, kauft nicht mehr bei Rewe und co - der wendet sich im Idealfall an die Erzeuger für den ganzen Leib käse bspw oder eben Großhandel für entsprechende Mengenrabatte
Quatsch! @afd152mann ... Im Großmarkt muss man halt "groß" einkaufen ... und eine Privatperson kauft nicht mal eben 50kg Kaffee oder 100kg Fleisch!
Das stimmt so nicht. Wenn man im Großmarkt in haushaltsüblichen Mengen einkauft ist es normalerweise teurer oder im besten Fall genauso teuer wie im normalen Supermarkt.
Um Geld zu sparen, lohnt sich der Einkauf dort nicht.