Warum bildet sich in geschlossener Käsepackung im Kühlschrank Kondenswasser?
Mein Sohn stellte mir diese Frage und leider konnte ich es mir auch nicht so richtig vorstellen wieso das passiert .Schließlich ist die Packung noch original verpackt und zu.Er meint ,daß der Kühlschrank in seiner WG normal kühlt allerdings weiter hinter auch schonmal was gefriert.Gut ,das hört sich schon danach an,das der Kühlschrank schon bessere Zeiten hatte ;-)Trotzdem dürfte doch der Käse in einer geschlossenen Packung nicht schlecht werden,oder?
5 Antworten
Das liegt am hohen Salzgehalt des Käses. Salz zieht ja bekanntlich Wasser an.
Das Wasser aus der warmen Luft der Wohnung kommt beim Öffnen in den Kühlschrank und kondensiert dann ... weil der Käse da ist, bildet sich auch dort viel Kondenswasser...
Ich weiß zwar auch nicht woran das liegt, habe aber dasselbe Problem - die oberste Scheibe ist immer nass. Ich habe den Käse auch schon in eine Tupperdose gepackt, aber immer noch Wasser drauf. Nur wenn ich ihn in Klarsichtfolie einwickel bleibt er trocken.
Die Feuchtigkeit und Temperatur im Käse kommt in den Kalten Kühlschrank, folglich Kondensiert die Feuchtigkeit als Niederschlag in der Verpackung.
innerhalb der käsepackung ist auch noch luft drin reagiert auch auf wärme oder kälte daher das die wasserflecken in der käsepackung
In der Packung ist immer noch etwas Luft vorhanden. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf, als kalte. Kühlst Du das ab, muss die Feuchtigkeit irgendwo hin. Sie schlägt sich eben an der Außenseite nieder.