Lebensmittel ungekühlt?

12 Antworten

Der Kühlschrank war ja die ganze Zeit geschlossen und somit konnte er innen nicht allzu sehr warm werden.

Die noch original verschlossenen Lebensmittel solltest Du schnell verbrauchen, musst sie aber nicht wegwerfen!

Wenn was gelagert war, das man kochen muss, würde ich es schnellstens kochen, da es dann länger haltbar ist als roh!

Der Kühlschrank hat ja dann nicht geheizt - also war es vergleichsweise frisch da drin, und außerdem haben wir noch Winter. Natürlich sind die Sachen alle noch gut (außer Hackfleisch, das würde ich jetzt braten und nciht mehr roh essen). Joghurt lasse ich oft absichtlich ohne Kühlung stehen, da er erst dann so schmeckt, wie ich es mag: kräftiger (Naturjoghurt natürlich!).

Ich kenne noch die Zeiten, als es noch gar keinen Kühlschrank gab. Da hat meine Oma  Butter z.B.in einer Schüssel mit Wasser aufbewahrt; so konnte kein Sauerstoff an die Oberfläche geraten und sie blieb frisch - auch im Sommer. Bei Käse würde ich nie Scheiben kaufen, sondern immer nur Stücke, das ist viel hygienischer und schmeckt einfach. Der wird in Papier gepackt und kühl gelegt - aber da reicht auch mal eine Ecke im Flur bzw. wo keine Heizunng ist. Bei Pudding kenne ich mich nicht aus, den koche ich selber immer frisch.

Nur keine Panik. Du hast ja noch einen funktionierenden Geruchs- und Geschmackssinn - es gibt auch ein Leben ohne Kühlschrank. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – traditionelle Mittel zur Gesunderhaltung

Hauptsächlich war verpackter Käse, verpackte Salami, sowie Joghurt und Pudding im Kühlschrank.

Das Zeug könnte komplett noch gut sein, vor allem wenn Du die ganze Zeit die Kühlschranktür zugelassen hast. Im Zweifel alle sieben Sinne entscheiden lassen.

Kritisch wäre es bei frischer Milch, frischem Fleisch und ähnlichem.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Dran riechen und dran schmecken.Joghurt und Pudding hält sich ne ganze Weile und auch die verpackten Sachen schaffen mal ein paar Stunden ohne Kühlung, falls sie jetzt nicht direkt auf dem Ofen oder bei 28 Grad rumliegen.

Wie die meisten hier schon gesagt haben, solltest Du speziell auf die geöffneten und Wurstwaren achten. Eier müssen auch nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert werden. Durch den Temperaturwechsel (falls er überhaupt stattgefunden hat) bietet sich allerdings ein direktes zubereiten an.

Der Kühlungseffekt ist wie der bei einer Thermoskanne.

Solltest Du unsicher sein oder einige gefährdete Sachen nicht so schnell verbrauchen können, in eine Tüte packen:

entweder in den kühlen Keller bringen

oder zum Fenster raushängen (zwischen Rahmen und Fenster festklemmen).