Warum bekomme ich trotz 802.11n nur 54 Mbit/s raus?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Boschi75. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe.

Du schreibst, dass du nicht die Geschwindigkeit erreichst, die dir laut Definition des n-Standards angeboten werden. Ist das richtig?

Du schreibst aber auch, dass du eine VDSL 25er Leitung von uns nutzt. Das bedeutet ja, dass an deinem Router maximal 25.000 kbit/s ankommen. Nun ist es aber so, dass niemals mehr übertragen werden kann, was auch ankommt.

Oder anders: Du könntest auch Gigabit-WLAN haben – bringt nur nichts, da ja „nur“ 25 Mbit anliegen. Somit ist da Ende im Gelände.

Oder meinst du, dass du über dein Laptop Daten auf beispielsweise einen NAS laden bzw. von einem NAS herunter laden willst? Das ist dann natürlich etwas anderes. Das hat dann mit der ankommenden DSL-Geschwindigkeit dann nichts zu tun. Da könntest du in der Tat höhere Bitraten erzielen. Aber auch hier gilt: Der Switch des Speedport W 723V kann „nur“ 100 Mbit/s. Und da ein NAS sinnigerweise per LAN verbunden ist, kann auch hier das WLAN so „schnell funken“ wie es will. Dann ist der Switch der Grund.

Und dann haben wir die Thematik WLAN allgemein. Die Werte, die dort angepriesen werden, sind Laborwerte – wie Wurzelpeter auch schreibt. Diese Werte wirst du zu Hause bei dir nur schwer bis nie erreichen, da es in einem Haushalt genug Störer gibt, die die Leistung ausbremsen.

Gruß Kai von Telekom hilft


Boschi75 
Beitragsersteller
 22.11.2014, 16:43

Hallo,

warum wird dann beim Fritz-Stick bzw der Software beim Router nur der g und b Standart angezeigt. Die Antwort von dir ist plausibel, aber er zeigt auch des öfteren 54 Mbit/s als Übertragungsrate an. Rein theoretisch müsste aber hier auch der n Standart greifen, der 130 Mbit/s überträgt. Aber dieser wird, obwohl in der Oberfläche des Speedports ganz klar eingestellt, nicht beim Wlan-Stick empfangen. Gruß

Telekomhilft  24.11.2014, 19:19
@Boschi75

Hi Boschi. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde.

Leider muss ich jetzt gestehen, dass ich fürchte, deine Antwort nicht ganz verstanden zu haben.

Es gibt im WLAN unterschiedliche Normen. Diese sind definiert in den IEEE-802.

Hier ist beschrieben, welche die maximale Übertragungsrate jeder Norm ist.

802.11b: bis zu 11 Mbit/s brutto

802.11g: bis zu 54 Mbit/s brutto

802.11n: bis zu 150 Mbit/s bei 40 MHz

Du schreibst, dass „er“ des öfteren 54 Mbit/s als Übertragungsrate anzeigt. Damit meinst du den Fritz-Stick? Das passt dann ja, wenn der g-Standard aktiviert ist.

Im Speedport kannst du auswählen, ob er im g- ODER n- Standard funkt. Hierbei synchronisiert sich der Router dann mit dem Stick. Und wenn die sich auf den g-Standard einigen, dann ist die maximale Übertragungsrate eben bei 54 Mbit/s.

Wobei das ja eh „nur“ ein theoretischer Wert ist. Denn wenn 25 Mbit/s am Router anliegen, dann können auch nie mehr als die 25 Mbit übertragen werden. Egal ob g- oder n-Standard.

Oder habe ich dich jetzt vollkommen missverstanden? Dann tut mir das Leid – dann bitte ich um Nachsicht und erkläre es erneut.

Gruß Kai von Telekom hilft

Hallöchen,

das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

Hemmnisse sind

  • Wände Geschossdecken
  • Fritz las Repeater und als W-LAN Stick

Je mehr Geräte und bauliche Hemmnisse vorhanden sind fällt die Leistung ab. Du bist nicht der einzige der das bemängelt!

Man muß auf die Ausrichtung und die Anzahl der Antennen achten und bauliche Hürden umschiffen.

In Deinem Fall würde sich die Verwendung von D-LAN Adaptern lohnen.

Beachte aber das Geschwindigkeitsangaben bei W- oder D-LAN sich immer auf die Laborwerte beziehen. In der Praxis kannst Du mit Sicherheit 30% abziehen.

Es lohnt sich die Testberichte zu lesen!

Grüße

Hey,

gibt da x - Möglichkeiten ....

entweder sind die Kanäle und / oder der Frequenzbereich ausgelastet, in denen dein Handy das Signal aufnimmt, deine WLAN-Einstellungen im Handy bremsen, du hast zu viel Müll drauf, Reapeater erweitern nur - verstärken aber nicht - du hast also die Signalstärke, nicht aber immer die Qualität ....

Versuch mal alle Punkte ab zu ackern ... und das zu ändern ... dann sehen deine Chancen ganz gut aus ....

lg Martin


Boschi75 
Beitragsersteller
 16.10.2014, 21:32

Das Problem besteht ja am PC nicht beim Handy

Gruß