Warum bei Katzen so schnell Totenstarre?
Sobald Katzen sterben,setzt bei denen ja total schnell die Totenstarre ein....aber warum geht das bei denen so viel schneller als bei Menschen oder beispielsweise Hunden? Ich würde mich auch sehr über biochemische Antworten freuen.Ansonsten bin ich aber auch über jede andere Aufklärung glücklich!
Freu mich auf Antworten!
4 Antworten
Nach 7 Leben hat sie die Schnauze einfach voll.
Ich habe gestern meine geliebte Katze einschläfern lassen müssen (17 Jahre alt). Sie hat um 18.30 Uhr die Todesspritze bekommen und um 21.30 Uhr habe ich sie im Garten in ein Grab gelegt. Da war sie noch warm an der Bauch-Unterseite (hatte bis dahin auf einer Wolldecke gelegen)und hatte keine für mich fühl- oder bemerkbare Leichenstarre. Allerdings waren die Pfötchen und der Kopf "kalt" anzufühlen. Trotzdem konnte die Pfötchen und den Körper also noch nach fast drei Stunden ohne Gewaltanwendung (also alles noch biegsam) richten und habe sie in zusammengerollter Schlafstellung in einem Kissenbezug beerdigt. Eine traurige cateye
Das ist eine Kontraktion der Muskulatur. Von Wesen zu wesen etwas zeitlich unterschiedlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Totenstarre
Hier noch etwas Text dazu.
Hat aber auch etwas mit der Größe zu tun... Äußere Einflüsse eben auch noch.
Ich denke das liegt einfach daran, dann sie einen kleineren Körper haben und sich somit die Stoffe die zu Leichenstarre notwendig sind schneller verbreiten.
Wärme und höhere Belastung der Muskeln kurz vor Eintreten des Todes beschleunigen das Einsetzen der Totenstarre.