Wareneingänge österreich?

1 Antwort

Hallo Mollywolly,

  • Zuallerst solltest du die Ware annehmen und lagern.
  • Später solltest du die Ware so schnell es geht kontrollieren, damit du auch sicherstellen kannst, dass du die richtige Ware in Stückzahl, Sorte und Unversehrtheit hast.
  • Solltest du irgendwelche Mängel feststellen, sind diese zu dokumentieren, um dann mit dem Lieferanten eine Lösung zu finden.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen?
Damm freue ich mich über ein "hilfreich" und "danke".

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – IHK-Ausbilder für Bürokommunikation
 - (Berufsschule, Lehre, Betriebswirtschaft)

Mollywolly 
Fragesteller
 31.01.2024, 08:36

Danke! Und was schreibe ich dazu, wenn ich es später kontrolliere?

1
DaLiLeoMishu  31.01.2024, 08:38
@Mollywolly

Die Frage verstehe ich nicht? Meist du, wie du erklärst, dass du die Ware später erst kontrollieren konntest?

0
DaLiLeoMishu  31.01.2024, 08:42
@Mollywolly

Der Wareneingang folgt immer klaren Vorgaben, die im jeweiligen Betrieb festgesetzt sind. Somit ist auch die Dokumentation festgelegt. Das hast du entweder gerade in der Schule gelernt, oder ist nachlesbar in jedem Betrieb hinterlegt und folgt starren Regeln.

0
Mollywolly 
Fragesteller
 31.01.2024, 09:02
@DaLiLeoMishu

Leider war ich an dem besagten Tag nicht im Unterricht

Und die Lehrerin will keine Fragen dazu beantworten. Ich habe überall gesucht und nichts gefunden.

1
DaLiLeoMishu  31.01.2024, 09:13
@Mollywolly

Eine Warendokumentation ist festgelegt in jedem Betrieb und folgt starren Regeln. Du kannst im Netz recherchieren, ob es dafür einen gesetzlichen Standart, einen Paragraphen gibt, dem jeder Betrieb folgen muss. Also eine Art "Goldstandard".

0