War Stephan Derrick Bayern Fan?
Also der Kommissar aus den 90ern. Das spielte sich doch alles in München ab.
Gibt's irgendwie mal eine Szene die sich um Fußball dreht?
Bin grad fleißig am Derrick gucken obwohl ich erst 16 bin und das für mich zumindest uralt ist liebe ich die spannenden Folgen
Liebe Grüße Luca
5 Antworten
Ist mir nicht bekannt
Derrik hat echt Deutschland in die Welt gebracht. Chinesen z.B. kamen u.a. deshalb erstmalig als Tourist nach D. Ist Vorbild aller Krimis noch dazu. Immer noch spannender als die meisten Neuen💪
Nein. Generell kein Fussballfan. Ich probier's mal auch ohne evntl Spoil.
Da gab's lange erst eh nur diese Männercharaktäre, für Privatleben war kein Platz. Blieb ja auch ziemlich so. Was er gerne trinkt war schon ooohh, ach er ist doch noch iwi beziehungsfähig
Weder in Büro, zu Hause/Autos etc waren generell Merch-Artikel von irgendwem/-was. Keine Diskussionen über sowas
Über Familienstatus wusste man auch erst spät was. Bzw wann wieviele Frauen. War auch wenig
Später hatte er ja noch eine Wohnung in Berlin. Da war auch nichts fussballerisches, oder das er mal bei Spielen war.
Kann man also nur analytisch sagen. Macht bei dem Job auch Sinn. Viele Bayern bzw Münchener waren auch noch nie im Stadion.
Strenggenommen könnte er jetzt heute nur Tageskarten kaufen, da er nie geregelte Arbeitszeiten hatte. Münchenspiele sind schnell ausverkauft:-)
Diese Derrick-Folgen habe ich auch manchmal gesehen. Und war eher in den 80ern, denn da lief es auch schon . Ich glaube sogar, in den 70ern auch schon, doch da durfte ich mir es noch nicht ansehen. Ab ca 1980 dann wurde es mir gestattet. Also ab dem Alter von 10 oder 11. So spektakulär, wie es mir schien, war es dann dennoch nicht. Aber spannend trotzdem. In den 90ern habe ich Derrick sicher nicht mehr gesehen. Eher von 1980 bis vielleicht 1983. Und zu dieser Zeit war Stephan Derrick der Kommissar. Gespielt von Horst Tappert.
Soweit ich mich erinnern kann, ging es da wenig bis gar nicht um Fußball und ich glaube auch nicht, dass der Kommissar als Fan irgendeiner Mannschaft dargestellt wurde. Sicher, so etwas gibt es oft als Nebenhandlung. z.B. heute bei den Rosenheim-Cops, da ist ja die Nebenhandlung quasi fast wichtiger als die Mord-Geschichte. Aber damals war das noch anders.
Ich würde es auch interessant finden, diese alten Krimi-Folgen wieder mal zu sehen. Obwohl ich nicht glaube, dass ich es mir lange ansehen würde. Aber einfach das Flair bzw die Erinnerung an früher. Oder die alten Gegebenheiten, mit Festnetz-Telefonen, ohne Handys bzw Internet, die damalige Kledung und der Stil, wie die Menschen ausgesehen hatten 😀.
Hihi, schau sie ebenfalls gerade. Bin jetzt bei Staffel 9/13. Doch kann mich nicht erinnern ihn jemals von Fussball sprechen zu hören.
Geboren ist er in Wuppertal, Nordrhein Westfalen. Vermutlich stand er eher auf den Wuppertaler SV.
In dieser Folge schaut Derrick Fussball. Ich denke Du wirst erkennen können, welche Mannschaft das ist.
https://www.youtube.com/watch?v=2EjuQSHk69E&ab_channel=KultKrimi
Nee. Fiktive Figuren sind Fans von nichts. Sie sind einfach das, was ihnen ihr Schöpfer zugesteht.
Nein, ist er nicht. Disney stellt diese fiktive Figur nur so dar. Die Figur selbst ist einfach nichts.
Doch Donald Duck zum Beispiel ist ja Fan vom FC Entenhausen