War meine Entscheidung im Jahr 2016 richtig, kein BWL mit Studienaufenthaltstitel zu studieren?
Obwohl ich BWL mag.
Nachdem Studium musste man die Anforderungen von blaue Karte erfuehllen, um in DE weiterzubleiben.
Im Jahr 2016 lag das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Absolventen mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Deutschland bei etwa 37.000 bis 45.000 Euro pro Jahr. Der genaue Betrag variierte je nach Faktoren wie der spezifischen Branche, der Größe des Unternehmens und der Region innerhalb Deutschlands (Karrierezentrum) (Gehaltsvergleich) (ikonist:a).
Vergleicht man dies mit den Gehaltsanforderungen für die Blaue Karte EU, die im Jahr 2016 eine allgemeine Mindestgehaltsgrenze von 49.600 Euro pro Jahr (oder 38.688 Euro für Engpassberufe) hatte, wird deutlich, dass viele BWL-Absolventen, insbesondere solche mit nur einem Bachelor-Abschluss, typischerweise weniger als die Gehaltsgrenze der Blauen Karte zu Beginn ihrer Karriere verdienten (BWL-studieren.com).
Daher wäre es für einen BWL-Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss, der 2016 in den Arbeitsmarkt eintrat, herausfordernd gewesen, sofort die Gehaltsanforderungen für die Blaue Karte zu erfüllen. Typischerweise erreichen eher erfahrene Fachkräfte oder solche mit weiterführenden Abschlüssen (wie einem Master) diese Gehaltsgrenzen und sind somit eher berechtigt für die Blaue Karte (BWL-studieren.com) (Karrierezentrum).
3 Antworten
Hallo.
Was bringt es dir, deine Entscheidung von damals zu bereuen oder zu feiern? Du hast sie getroffen, jetzt sind 8 Jahre vergangen und du kannst sie nicht mehr ändern.
Also leb' damit, mach das beste daraus und hör auf dich zu fragen:
Was wäre wenn ...
Zum erwachsen sein gehört dazu Entscheidungen zu treffen und mit den Konsequenzen zu leben - wie auch immer diese aussehen mögen.
LG
Ja, war es. Denn für BWL hättest Du kein Visum erhalten, da es für genug deutsche und EUBürger als Studierende gibt. Ebenso hättest Du das Studium auch nicht geschafft, da auch dafür Durchhaltevermögen und Lernbereitschaft vonnöten sind. Beides Dinge, die Du nicht besitzt.
Hättest du BWL studiert, dann hättest du jetzt ggf. einen Abschluss in der Hand und wärst bereits lange am arbeiten.
So bist du das nicht. Du hast keinen Abschluss und vegetierst im Endeffekt einfach nur so vor dich hin.
Niemand kann dir sagen, ob die Entscheidung BWL zu studieren dich weiter gebracht hätte. Doch ich wage zu vermuten, dass dein Leben zumindest kaum SCHLECHTER wäre als aktuell.
Das Wort "vegetieren" wird hier verwendet, um zu beschreiben, dass jemand sein Leben ohne besondere Aktivität oder Ziellosigkeit verbringt. "Vegetieren" bedeutet, dass jemand nur existiert, ohne wirklich aktiv oder produktiv zu sein.
Hart aber fair...
Denkst du, dass die Behoerde da Nachsichtig sind? also unteres Gehalt annehmen und Aufenthaltstitl geben?
Wenn die Mindestgrenze für die Blue Card in Deutschland bei 41.000 Euro liegt und Sie nur 40.000 Euro verdienen, könnte dies in der Regel bedeuten, dass Sie nicht für die Blue Card in Frage kommen. Die Gehaltsgrenzen sind in den meisten Fällen festgelegt und können nicht einfach umgangen werden. Die deutschen Behörden halten sich üblicherweise strikt an diese Vorgaben, da sie Teil der gesetzlichen Bestimmungen sind, die die Blue Card regeln.
Wenn man nur Jobs mit Gehalt 40.000 UR findet, erreicht man die Voraussetzung nicht.
Also DE verlassen müssen.